Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53236-9.jpg

Sprache im technischen Zeitalter 253, Jg. 63,Heft 1

16,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
148 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-412-53236-9
Böhlau Verlag Köln
Zehn Autor∙innen nehmen im Herbst 2024 an der Autor∙innenwerkstatt Prosa des Literarischen... mehr
Sprache im technischen Zeitalter 253, Jg. 63,Heft 1
Zehn Autor∙innen nehmen im Herbst 2024 an der Autor∙innenwerkstatt Prosa des Literarischen Colloquiums Berlin teil, die die Schriftstellerin Yael Inokai und Thorsten Dönges (LCB) leiten. Ziel der Werkstatt ist es, jüngere deutschsprachige Autor·innen zu fördern, die noch keine eigenständige Buchpublikation vorgelegt haben. Seit 1997 findet sie an vier langen Wochenenden im Herbst im LCB statt. Mittlerweile renommierte Autor∙innen wie Judith Hermann und Norbert Zähringer haben im Rahmen dieser Werkstatt ihre literarische Karriere begonnen. In diesem Heft sind Auszüge aus den Prosaprojekten von Ismael Berrazouane, Luca Böhnlein, Fred Heinemann, Philippe Heule, Fatima Khan, Tia Morgen, Amira Sarra Schoemann, Berfin Şilen, Romina Chiara Wiegemann und Franziska Winkler zu entdecken. Unter dem Titel Phantastische Gesellschaft drucken wir ein Gespräch, das Johannes Spohr und Clemens Böckmann mit Nora Hespers und Anja Scherz über falsche und imaginierte Familiengeschichten zur NS-Verfolgung geführt haben. In Auf Tritt Die Poesie stellt Lea Schneider Zheng Xiaoqiong vor, Yannic Han Biao Federer denkt in einem literarischen Essay über Einflüsse des Politischen auf die Sprache nach.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Sprache im technischen Zeitalter 253, Jg. 63,Heft 1"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Sprache im technischen Zeitalter Zur gesamten Zeitschrift
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
NEU
MACHT (VER)HANDELN UM 1500
MACHT (VER)HANDELN UM 1500
  • Christina Lutter  (Hg.),
  • Julia Burkhardt  (Hg.)
ab 23,00 €
NEU
978-3-412-53055-6.jpg
Der kaiserliche Reichshofrat
  • Ulrich Rasche  (Hg.),
  • Tobias Schenk  (Hg.)
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung und Beratung in Kindertageseinrichtungen
Systemisch-lösungsorientierte Gesprächsführung...
  • Holger Lindemann,
  • Ursula Günster-Schöning,
  • Petra Lahrkamp,
  • Nikola Siller
50,00 €
978-3-525-70340-3.jpg
Beratungsprozesse mit Eltern partizipativ...
  • Marianne Bossard,
  • Sarah Wabnitz
25,00 €
 Open Access
NEU
978-3-525-40017-3.jpg
35,00 €
978-3-412-52296-4.jpg
Zeitmitschriften I
  • Thomas Geiger  (Hg.),
  • Norbert Miller  (Hg.),
  • Joachim Sartorius  (Hg.)
14,00 €
978-3-525-45333-9.jpg
25,00 €
978-3-412-52319-0.jpg
Gut untergebracht
  • Jutta Becher
45,00 €
Neue Autorität – Das Handbuch
Neue Autorität – Das Handbuch
  • Bruno Körner  (Hg.),
  • Martin Lemme  (Hg.),
  • Stefan Ofner  (Hg.),
  • Tobias von der Recke  (Hg.),
  • Claudia Seefeldt  (Hg.),
  • Herwig Thelen  (Hg.)
55,00 €
978-3-89971-878-2.jpg
Dada-Zürich
  • Horst Bergmeier
55,00 €