Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-53003-7.jpg

Coming Out, Inviting In

Sprache im technischen Zeitalter 252, Jg. 62,4

15,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
144 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-412-53003-7
Böhlau Verlag Köln
Ein Coming Out ist scheinbar fester Bestandteil der Biografien von queeren Menschen. In... mehr
Coming Out, Inviting In
Ein Coming Out ist scheinbar fester Bestandteil der Biografien von queeren Menschen. In zahlreichen Werken der Literatur wird es erzählt, mal als riskante Zäsur, mal als Befreiung. Wie verhalten sich Coming-of-Age-Narrative, Held∙innengeschichten oder Bildungsromane dazu? Was erzählen historische Quellen und wie nähern sich Texte der historischen Komplexität queerer (Un-)Sichtbarkeit? Im August 2024 kamen mehr als 50 Teilnehmer∙innen im LCB zusammen, um gemeinsam über Coming Out zu diskutieren und Texte zu lesen. Wir versammeln die auf dem Festival präsentierten sowie eigens für diese Ausgabe verfassten Texte. Heft Nr. 252 widmet sich außerdem als vielstimmige Hommage dem übersetzerischen Werk der Dichterin Elke Erb. Weggefährt∙innen wie Shane Anderson, Olga Martynova, Ton Naaijkens, Theresia Prammer und Andreas Tretner erinnern sich, Aurélie Maurin führt in das Werk Erbs ein. In Auf Tritt Die Poesie stellt Beate Tröger Uta Gosmann vor, weitere neue Gedichte sind von Thorsten Krämer und Klaus Johannes Thies zu lesen.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Coming Out, Inviting In"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Sprache im technischen Zeitalter Zur gesamten Zeitschrift