Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847018094.jpg

Experimentelle Poetik in Mitteleuropa

Konzepte – Programme – Theorien – Politik

ca. 55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Erscheint im Juli 2025

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 380 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1809-1
V&R unipress, 1. Auflage, 2025
Die experimentelle Poesie in Mitteleuropa ist maßgeblich von ihren theoretischen Einflüssen her... mehr
Experimentelle Poetik in Mitteleuropa

Die experimentelle Poesie in Mitteleuropa ist maßgeblich von ihren theoretischen Einflüssen her geprägt. Neben literatur- und kulturgeschichtlichen Aspekten ist bei ihrer Analyse zu berücksichtigen, dass sie sich in besonderer Weise der philosophischen Reflexion öffnet, wobei – auch unter politischem Vorzeichen – sprachkritische Perspektiven im Vordergrund stehen. Innovative Theorien bilden Impulse für Experimente im Grenzbereich zwischen Sprache, Kultur und Technik. Die theoretische Reflexion schlägt sich in Programmatiken nieder, die nicht nur in Form theoretischer Abhandlungen vermittelt werden, sondern sich auch in Gedichte sowie Essayistik einschreiben. Der vorliegende Band betrachtet Theorie und literarische Praxis, um das Feld experimenteller Schreibweisen näher zu bestimmen, und setzt den 2016 erschienenen Band »Experimentelle Poesie in Mitteleuropa. Texte – Kontexte – Material – Raum« fort.

Experimental poetry in Central Europe is largely shaped by its theoretical influences. On the one hand, aspects of literary and cultural history must be taken into account in its analysis. On the other hand, experimental poetry is particularly open to philosophical reflection, with a focus on linguistic-critical perspectives, also from a political point of view. In addition, innovative theories continue to provide an impetus for experiments that are situated in the liminal space between language, culture and technology. The theoretical reflection of experimental poetry is reflected in the numerous objectives that are not only conveyed in the form of theoretical treatises, but are also inscribed in essays and poems that are particularly specific to the Central European region. This volume offers an overview of theory and literary practice in order to define the field of experimental writing more precisely, and is a sequel to “Experimentelle Poesie in Mitteleuropa. Texte – Kontexte – Material – Raum”, published in 2016.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Experimentelle Poetik in Mitteleuropa"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Klaus Schenk (Hg.)
    • Prof. Dr. Klaus Schenk ist seit 2010 Professor im Fach Neuere Deutsche Literatur an der Technischen Universität Dortmund.
      mehr...
    • Anne Hultsch (Hg.)
    • Anne Hultsch lehrt am Institut für Slawistik der Universität Wien ost- und westslawische Literatur- und Kulturwissenschaft.
      mehr...
    • Alice Stašková (Hg.)
    • Prof. Dr. Alice Stašková ist seit 2016 Inhaberin des Lehrstuhls für Neuere deutsche Literatur an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
      mehr...
Demnächst
Demnächst
U1_9783847018544.jpg
ca. 45,00 €
NEU
U1_9783847018360.jpg
55,00 €
NEU
U1_9783847018193.jpg
Aufbruch 1924
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Sven Jürgensen  (Hg.),
  • Martin Siemsen  (Hg.)
35,00 €
Demnächst
Österreich-Studien im 21. Jahrhundert
Österreich-Studien im 21. Jahrhundert
  • Michael Burri  (Hg.),
  • Christian Karner  (Hg.),
  • Sławomir Piontek  (Hg.)
ca. 55,00 €
Demnächst
U1_9783847018070.jpg
Österreich-Studien im 21. Jahrhundert
  • Sławomir Piontek  (Hg.),
  • Helga Schreckenberger  (Hg.)
ca. 55,00 €
U1_9783847017950.jpg
… genaueste Localität, Individualität und...
  • Eric Achermann  (Hg.),
  • Janina Reibold  (Hg.)
70,00 €
 Open Access
U1_9783737017947.jpg
Neue Urbanität – Konzepte zur Stadt der Zukunft
  • Monika Wolting  (Hg.),
  • Stephan Wolting  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017558.jpg
Internationale Bildungskooperation im Bereich...
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737016964.jpg
Empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
  • Kathrin Siebold  (Hg.),
  • Milica Lazovic  (Hg.),
  • Eva Knopp  (Hg.),
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Luiza Ciepielewska-Kaczmarek  (Hg.),
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.)
U1_9783847016946.jpg
Environments of Exile
  • Swen Steinberg  (Hg.),
  • Helga Schreckenberger  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847016311.jpg
Brecht 5D
  • Jürgen Hillesheim,
  • Piotr Sulikowski
50,00 €
U1_9783847016359.jpg
Krisen(-Reflexionen)
  • Primus-Heinz Kucher  (Hg.),
  • Kalina Kupczyńska  (Hg.),
  • Artur Pełka  (Hg.)
60,00 €
NEU
U1_9783847016106.jpg
55,00 €
U1_9783847016168.jpg
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847015901.jpg
Der ›Frauenkrimi‹ in Ost und West
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847015567.jpg
Fremde und Fiktion
  • Stephan Wolting
45,00 €
U1_9783847015550.jpg
Narrative der Grenze
  • Anna Pastuszka  (Hg.),
  • Jolanta Pacyniak  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847015475.jpg
Zofia Kossaks Geschichte(n)
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Andrzej Kowalczyk  (Hg.),
  • Lucyna Sadzikowska  (Hg.),
  • Marta Tomczok  (Hg.),
  • Paweł Tomczok  (Hg.)
U1_9783847015130.jpg
Konflikte
  • Monika Wolting
45,00 €
U1_9783847014843.jpg
Menschen als Hassobjekte
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Paweł Zimniak  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847014591.jpg
Bertolt Brecht in Systemkonflikten
  • Zbigniew Feliszewski  (Hg.)
978-3-8471-1435-2.jpg
Frauen erzählen Geschichte
  • Aneta Jachimowicz  (Hg.)
45,00 €
Utopische und dystopische Weltenentwürfe
50,00 €
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel...
  • Ewa Wojno-Owczarska  (Hg.),
  • Monika Wolting  (Hg.)
55,00 €
978-3-89971-391-6.jpg
Information Warfare
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Artur Pelka  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
66,00 €