Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-22150-0.jpg

Ernst Jünger und der lange Weg zum ‚Kriegshelden‘

Kriegstüchtigkeit und Trauma im Ersten Weltkrieg

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
560 Seiten, mit 9 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-22150-0
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2024
Was bedeutet es, Soldat zu werden und sich im Krieg an den Tod zu gewöhnen? Warum brechen die... mehr
Ernst Jünger und der lange Weg zum ‚Kriegshelden‘
Was bedeutet es, Soldat zu werden und sich im Krieg an den Tod zu gewöhnen? Warum brechen die einen darüber psychisch zusammen und andere werden zu ‚Kriegshelden‘? Wie wurde Ernst Jünger im Ersten Weltkrieg zum ‚Kriegshelden‘ und was ist das eigentlich? Welche mentalen, psychologischen und emotionalen Anpassungsleistungen erforderte der Erste Weltkrieg von den Soldaten des Deutschen Kaiserreiches? War dieser eine besonders mutig, waren andere ‚feige Drückeberger‘? Welche Schlüsse lassen sich aus den Antworten auf diese Fragen für die durchschnittlichen Mannschaftssoldaten und ihr Kriegserlebnis ziehen, insbesondere mit Blick auf Kriegsneurosen? Und wie kann der Krieg die Einstellung zu Menschen, Gesellschaft und Politik verändern? Diese Fragen beantwortet das Buch am Beispiel des im Ersten Weltkrieg hochdekorierten Leutnants Ernst Jünger und im Hinblick auf den Aufstieg des Nationalsozialismus.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 4,1cm, Gewicht: 1,188 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Ernst Jünger und der lange Weg zum ‚Kriegshelden‘"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Bernd F. W. Springer
    • Bernd F. W. Springer, geboren 1962 in Düsseldorf, studierte in Düsseldorf und Paris Germanistik, Geschichte, Philosophie und Politik, unterrichtete mehrere Jahre lang DaF und Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf, an der Bergischen Universität in Wuppertal und in ESADE in Barcelona. Seit 1994 lehrt er Deutsche Philologie an der Universitat Autònoma de Barcelona, seit 2010 ist er dort Professor für Deutsche Sprache und Literatur. Zahlreiche Publikationen zur deutschen...
      mehr...
NEU
 Open Access
978-3-205-22175-3.jpg
The Ladies on the Hill
  • Jeffrey F. Hamburger  (Hg.),
  • Eva Schlotheuber  (Hg.)
NEU
978-3-205-22168-5.jpg
75,00 €
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
NEU
978-3-525-30340-5.jpg
89,00 €
978-3-205-22220-0.jpg
Reichshofratsakten. Ein Kursbuch
  • Kevin Hecken,
  • Ulrich Hausmann
45,00 €
NEU
978-3-205-22231-6.jpg
40,00 €
NEU
978-3-205-22138-8.jpg
Austrofaschismus und Februarkämpfe
  • Bündnis 12. Februar  (Hg.)
50,00 €
 Open Access
NEU
NEU
978-3-205-22022-0.jpg
Werkstücke
  • Heide Dienst
100,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-22211-8.jpg
Antonio Salieri
  • Markus Böggemann  (Hg.)
28,00 €
NEU
978-3-205-22214-9.jpg
Empowerment
  • Andrea Ellmeier  (Hg.),
  • Doris Ingrisch  (Hg.),
  • Claudia Walkensteiner-Preschl  (Hg.)
25,00 €
NEU
978-3-205-22132-6.jpg
Lucien C. Kapp
  • Barbara Aulinger
45,00 €
978-3-205-22187-6.jpg
Jahrbuch des Kunsthistorischen Museums Wien
  • Kunsthistorisches Museum Wien  (Hg.)
978-3-205-22080-0.jpg
45,00 €
978-3-205-22155-5.jpg
Umbruch- und Wendejahre
  • Andrea Brait  (Hg.),
  • Michael Gehler  (Hg.)
65,00 €
 Open Access
978-3-205-22173-9.jpg
Schreibberatung
  • Dagmar Knorr
4066338641885.jpg
KulturPoetik 2024 Band 24, Heft 2
  • Philip Ajouri  (Hg.),
  • Juliane Blank  (Hg.),
  • Martina King  (Hg.),
  • Benjamin Specht  (Hg.)
ab 53,00 €
Mehr Kultur in der Politik
32,00 €
978-3-205-22062-6.jpg
Alois Riegl
  • Eleonora Gaudieri
50,00 €
978-3-205-22123-4.jpg
Philosophische Theologie im Umbruch
  • Karl A. Wucherer-Huldenfeld
90,00 €
978-3-205-22091-6.jpg
Walter Braunfels
  • Sebastian Vaupel
95,00 €
978-3-205-22101-2.jpg
Triangel der Wiener Tradition
  • Gerold Gruber  (Hg.)
30,00 €
978-3-205-22048-0.jpg
50,00 €
978-3-205-22098-5.jpg
Mit Richard Tauber auf der Bühne
  • Gottfried Franz Kasparek  (Hg.)
32,00 €
978-3-205-21959-0.jpg
Oscar Peterson
  • Johannes Kunz
35,00 €
978-3-205-22120-3.jpg
Ignaz Seipel (1876–1932). Im Spannungsfeld von...
  • Michaela Sohn-Kronthaler  (Hg.),
  • Markus Zimmermann  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-22105-0.jpg
„Eine Krone mit verschiedenen Verzierungen samt...
  • Felicitas Heimann-Jelinek,
  • Daniela Schmid
50,00 €
978-3-205-22001-5.jpg
Der lange Weg zum Erzbistum Wien
  • Johanna Kößler  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.),
  • Herwig Weigl  (Hg.)
50,00 €
NMPB-Architekten
NMPB-Architekten
  • Markus Kristan
55,00 €