Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737016667.jpg

Buchblogs zwischen Passion und Profession

Zur Diskursivierung digitaler literaturbezogener Anschlusskommunikation als Arbeit

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
391 Seiten, mit 11 Abbildungen, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-7370-1666-7
V&R unipress, 1. Auflage 2025
Die Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie Menschen über Bücher kommunizieren. Neu... mehr
Buchblogs zwischen Passion und Profession

Die Digitalisierung hat die Art und Weise verändert, wie Menschen über Bücher kommunizieren. Neu entstandene Praktiken, wie Buchblogging oder Social Reading, lassen sich nicht unmittelbar in traditionelle soziokulturelle Kategorien wie »Literaturkritik«, »Arbeit«, »Freizeitbeschäftigung« oder »Marketing« einordnen. Sie werden teilweise sogar als Konkurrenz oder Bedrohung für bestehende Handlungsformen, wie die professionelle Literaturkritik, wahrgenommen. Im Zentrum steht daher die Frage, wie bzw. anhand welcher Deutungsmuster, Topoi und Narrative die Tätigkeit von Buchblogger*innen als exemplarische Form dieser neuen digitalen Praktiken der literaturbezogenen Anschlusskommunikation diskursiviert wird. Daraus ergeben sich nicht nur Erkenntnisse über aktuelle Entwicklungen innerhalb des Literaturbetriebes, sondern auch Einsichten in digitale Arbeitswelten, in denen Buchblogger*innen als sogenannte ›Influencer*innen‹ agieren.

Digitization has changed the way people communicate about books. New practices, such as book blogging or social reading, cannot be directly classified by traditional socio-cultural categories such as “literary criticism”, “labor/work”, “leisure time activity” or “marketing”. In some cases, they are even perceived as competition or threats to existing forms, such as professional (journalistic) literary criticism. Therefore, the central question of this book is how and based on which interpretation patterns, topoi and narratives the activities of book bloggers are framed as an exemplary form of these new digital practices of literature-related follow-up communication. The answer to this question not only provides insights into current developments within the literary field but also into digital working environments, in which book bloggers are involved as so-called ‘influencers’.

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Buchblogs zwischen Passion und Profession"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Kristina Petzold
    • Kristina Petzold studierte Germanistik und Psychologie sowie Literatur und Medienpraxis in Jena und Essen. Von 2016 bis 2017 war sie Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung und Mitglied des Promotionskollegs »Die Arbeit und ihre Subjekte« an der Universität Duisburg-Essen. Von 2017 bis 2020 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im interdisziplinären Forschungsprojekt Rez@Kultur an der Universität Hildesheim. Seit 2021 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität...
      mehr...
NEU
978-3-412-53139-3.jpg
90,00 €
978-3-8471-0745-3.jpg
Lesen X.0
  • Sebastian Böck  (Hg.),
  • Julian Ingelmann  (Hg.),
  • Kai Matuszkiewicz  (Hg.),
  • Friederike Schruhl  (Hg.)
NEU
978-3-525-30332-0.jpg
Alfred Hugenberg
  • Michael Schellhorn
100,00 €
NEU
978-3-525-50195-5.jpg
99,00 €
NEU
4066338643513.jpg
Wege zum Menschen 2025 Jg. 77, Heft 2
  • Dorothee Arnold-Krüger  (Hg.),
  • Stefan Gärtner  (Hg.),
  • Klaus Kießling  (Hg.),
  • Kristin Merle  (Hg.),
  • Isabelle Noth  (Hg.),
  • Johann Pock  (Hg.)
ab 24,00 €
NEU
4066338643124.jpg
KulturPoetik 2025 Band 25 Heft 1
  • Philip Ajouri  (Hg.),
  • Juliane Blank  (Hg.),
  • Martina King  (Hg.),
  • Benjamin Specht  (Hg.)
ab 55,00 €
NEU
4066338643087.jpg
Kontext 2025 Band 56 Heft 1
  • Stefan Beher  (Hg.),
  • Barbara Bräutigam  (Hg.),
  • Markus Haun  (Hg.),
  • **Barbara Kuchler  (Hg.)
ab 20,00 €
Demnächst
 Open Access
NEU
978-3-412-53249-9.jpg
Paul/Pavel Eisner (1889–1958)
  • Steffen Höhne  (Hg.),
  • Anne Hultsch  (Hg.),
  • Ludger Udolph  (Hg.)
59,00 €
NEU
978-3-525-55874-4.jpg
Heilige Sprache
  • Gabrielle Oberhänsli-Widmer  (Hg.),
  • Konrad Schmid  (Hg.)
69,00 €
 Open Access
NEU
978-3-525-40831-5.jpg
Abgetaucht, radikalisiert, verloren? Die...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
NEU
978-3-525-60462-5.jpg
Einfach mal wagen!
  • Christian Butt  (Hg.),
  • Emilia Handke  (Hg.)
23,00 €
 Open Access
 Open Access
U1_9783737017879.jpg
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Martina Fuchs  (Hg.),
  • Florian-Jan Ostrowski  (Hg.)
NEU
U1_9783847017745.jpg
35,00 €
978-3-525-30292-7.jpg
Digitale Edition und vormoderner...
  • Florian Zeilinger  (Hg.),
  • Roman Bleier  (Hg.),
  • Josef Leeb  (Hg.)
60,00 €
979-3-647-77702-3.jpg
Psychoanalyse
  • Simone Müller,
  • Dirk Kutting
14,99 €
978-3-525-30253-8.jpg
Fleischwissen
  • Gunther Hirschfelder  (Hg.),
  • Lars Winterberg  (Hg.),
  • René John  (Hg.),
  • Jana Rückert-John  (Hg.),
  • Corinna Schirmer  (Hg.)
978-3-525-30226-2.jpg
80,00 €
Fabeltiere
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
39,00 €
 Open Access
978-3-412-52745-7.jpg
Die autobiographischen Aufzeichnungen des...
  • Joachim Bahlcke  (Hg.),
  • Wolfgang Matt  (Hg.)
100,00 €
978-3-525-80622-7.jpg
Verstand ist nicht alles – Leben mit Demenz
  • Monika Müller  (Hg.),
  • Lukas Radbruch  (Hg.),
  • Erich Schützendorf  (Hg.)
18,00 €
978-3-412-52008-3.jpg
Luther auf der Wartburg 1521/22
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Uwe Schirmer  (Hg.),
  • Elke Werner  (Hg.)
60,00 €
NEU
978-3-525-50188-7.jpg
19,00 €