Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Liberalismus (be-)denken

Europa-Ideen in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik (1900–1950)

Unter Mitarbeit von:
  • Tillmann Heise,
  • Bernhard Walcher
85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
464 Seiten, mit 1 s/w Abb. , gebunden
ISBN: 978-3-205-21708-4
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2023
Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und... mehr
Liberalismus (be-)denken
Vorliegender Sammelband widmet sich den politisch sehr heterogenen Europa-Ideen und Liberalismuskonzepten, die von 1900 bis 1950 in Wissenschaft, Literatur und Kulturkritik intensiv diskutiert werden. Die germanistischen, politologischen, ideen- und wissenschaftsgeschichtlichen Beiträge entstanden im Zusammenhang eines Forschungsprojekts der Universitäten Heidelberg, Paris-Sorbonne und Venedig, das vom Centre interdisciplinaire d’études et de recherches sur l’Allemagne gefördert wurde. Das Buch befasst sich mit den philosophischen Ursprüngen, intellektuellen Konstellationen und literarischen Artikulationen dieser Europa-Ideen, die den Liberalismus und die Demokratie in einem größeren Zusammenhang mit Kulturdiagnosen der Moderne reflektieren. Gerade in der Zwischenkriegszeit zirkulieren nicht nur pazifistische und demokratische, sondern auch antiliberale und autoritäre Europa-Ideen, die auf den Untergang der Großreiche 1918 mit kontinentalen Größenphantasien reagieren und kaum als demokratische Vorläufer der EU gelten können. Sie werden von der Literatur aufmerksam beobachtet, kommentiert und teils auch in ihr entworfen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,7cm, Gewicht: 0,871 kg
Kundenbewertungen für "Liberalismus (be-)denken"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Olivier Agard (Hg.)
    • Olivier Agard ist Professor für deutsche Ideengeschichte an Sorbonne Université Paris. Seine Forschungsschwerpunkte sind philosophische Anthropologie, Kulturkritik, Siegfried Kracauer, Elias Canetti, Deutsch-französische Transfers in der Philosophie und Soziologie. Von ihm liegen Monographien vor zu Siegfried Kracauer. Le chiffonnier mélancolique (Paris 2010) und Max Scheler ou l’esprit vivant. Enquête sur les sources françaises de l’anthropologie philosophique allemande (Paris 2012) sowie...
      mehr...
    • Barbara Beßlich (Hg.)
    • Barbara Beßlich ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Geschichte vom 18. bis 21. Jahrhundert, Literatur der Klassischen Moderne (Junges Wien, Thomas Mann, Stefan George), Kulturkritik und Narratologie. Von ihr liegen Monographien vor über Wege in den ‚Kulturkrieg‘. Zivilisationskritik in Deutschland 1890‒1914 (Darmstadt 2000), Faszination des Verfalls. Thomas Mann und Oswald Spengler (Berlin...
      mehr...
    • Cristina Fossaluzza (Hg.)
    • Cristina Fossaluzza ist Professorin für Neuere deutsche Literatur an der Università Ca’ Foscari Venezia. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Verknüpfungen von Ästhetik und Politik vom 18. Bis 21. Jahrhundert, Literatur und Ausnahmezustand, Europa-Konzeptionen von der Romantik bis zur Moderne, Kulturkritik, deutsch-italienische Literaturbeziehungen. Von ihr liegen Monographien vor über Subjektiver Antisubjektivismus: Karl Philipp Moritz als Diagnostiker seiner Zeit (Hannover 2006), Poesia e nuovo...
      mehr...
NEU
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
40,00 €
NEU
978-3-525-30239-2.jpg
65,00 €
NEU
U1_9783847016168.jpg
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
50,00 €
NEU
U1_9783847016144.jpg
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
55,00 €
NEU
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
65,00 €
NEU
978-3-412-52487-6.jpg
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Ursula Prinz  (Hg.)
75,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737016124.jpg
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
  • Friedrich Markewitz  (Hg.),
  • Stefan Scholl  (Hg.),
  • Katrin Schubert  (Hg.),
  • Nicole M. Wilk  (Hg.)
978-3-525-60016-0.jpg
Familien gefragt
  • Johanna Possinger,
  • Jannika Alber,
  • Michael Pohlers,
  • Daniela Rauen
20,00 €
NEU
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
NEU
U1_9783847015819.jpg
65,00 €
NEU
978-3-525-60017-7.jpg
Morgen Kirche sein
  • Peter Zimmerling
29,00 €
NEU
U1_9783847012993.jpg
Galizischer Text
  • Larissa Cybenko
70,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21873-9.jpg
Blicke in den Spiegel des Koran
  • Yunus Valerian Hentschel
NEU
U1_9783847016304.jpg
45,00 €
NEU
978-3-205-21830-2.jpg
Betrifft Geschichte
  • Manfried Rauchensteiner
ca. 37,00 €
NEU
978-3-205-21785-5.jpg
60,00 €
978-3-205-21766-4.jpg
45,00 €
NEU
NEU
978-3-525-80624-1.jpg
… wie dich selbst: SelbstFÜRsorge
  • Sylvia Brathuhn  (Hg.),
  • Petra Rechenberg-Winter  (Hg.),
  • Peggy Steinhauser  (Hg.)
ab 18,00 €
NEU
U1_9783847016182.jpg
Imaginarien des Bösen
  • Marius Littschwager
45,00 €
978-3-412-52911-6.jpg
Für Richard Wagner!
  • Dagny R. Beidler
25,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737016117.jpg
Erziehung erzählen
  • Michaela Pölzl
NEU
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
NEU
978-3-525-60018-4.jpg
Digitale Seelsorge
  • Achim Blackstein
23,00 €
U1_9783847015888.jpg
Versöhnung
  • Esther Gardei  (Hg.),
  • Michael Schulz  (Hg.),
  • Hans-Georg Soeffner  (Hg.)
50,00 €
NEU
978-3-949189-72-2.jpg
50,00 €
NEU
978-3-525-30219-4.jpg
35,00 €
NEU
978-3-412-52828-7.jpg
80,00 €
NEU
U1_9783847016045.jpg
65,00 €
NEU
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
NEU
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
Bis Ende September Lieferverzögerungen
4066338641281.jpg
Göttingische Gelehrte Anzeigen 2022 Jg. 274,...
  • Akademie der Wissenschaften  (Hg.)
ab 41,00 €
NEU
U1_9783847016014.jpg
55,00 €
NEU
978-3-205-21817-3.jpg
Die Kreuzzüge der Deutschen
  • Robert-Tarek Fischer
35,00 €