Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

wird in Kürze geliefert

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
191 Seiten, mit 6 Abbildungen, kartoniert
ISBN: 978-3-8471-1605-9
V&R unipress, 1. Auflage 2024, 2023
Aus einer inter- und transmedialen Perspektive geht dieser Band den verschiedenen semantischen... mehr
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert

Aus einer inter- und transmedialen Perspektive geht dieser Band den verschiedenen semantischen Ordnungsprozessen nach, die in der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Dreißigjährigen Krieg während des 20. und 21. Jahrhunderts stattfinden, indem ihr jeweiliger Deutungsrahmen rekonstruiert wird. Die Beiträge versuchen dabei als Ganzes einen Bogen zwischen der Vielzahl an Vereinnahmungen und ihren spezifischen künstlerischen Modalitäten zu spannen. Der Schwerpunkt liegt auf deutschsprachigen Werken, es wird jedoch auch der europäische Rahmen berücksichtigt.

In an inter- and transmedial perspective, this volume attempts to trace the various semantic ordering processes that take place in the artistic treatment of the Thirty Years' War during the 20th and 21st centuries by reconstructing their respective interpretive frameworks. The contributions as a whole attempt to draw a bow between the multitude of appropriations and their specific artistic modalities. Although the focus is on German-language works, the European context is also taken into account.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 1cm, Gewicht: 0,294 kg
Kundenbewertungen für "Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst im 20. und 21. Jahrhundert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten Zur gesamten Reihe
978-3-412-52787-7.jpg
Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit
  • Elisabeth Natour  (Hg.),
  • Andrea Zedler  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
978-3-525-30237-8.jpg
Publicum und Secretum
  • Sébastien Schick  (Hg.),
  • Sébastien Schick  (Hg.)
80,00 €
978-3-525-50058-3.jpg
Taten in Texten
  • Andrea Beyer
ca. 120,00 €
U1_9783847116486.jpg
ca. 85,00 €
NEU
U1_9783847016359.jpg
Krisen(-Reflexionen)
  • Primus-Heinz Kucher  (Hg.),
  • Kalina Kupczyńska  (Hg.),
  • Artur Pełka  (Hg.)
60,00 €
NEU
978-3-412-52884-3.jpg
Raum – Zeit – Ordnung
  • Paula Schwerdtfeger
85,00 €
978-3-412-52908-6.jpg
Visual Memory and Oblivion
  • Robert Born  (Hg.),
  • Barbara Kristina Murovec  (Hg.)
ca. 59,00 €
Von den guten Werken
20,00 €
978-3-412-52367-1.jpg
Berichten als kommunikative Herausforderung
  • Thomas Dorfner  (Hg.),
  • Thomas Kirchner  (Hg.),
  • Christine Roll  (Hg.)
49,00 €
U1_9783847012610.jpg
60,00 €
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem Schutz!“ Ein archivisches Sachinventar zum militärischen Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
„Als künstlerisch wertvoll unter militärischem...
  • Esther Rahel Heyer  (Hg.),
  • Florence de Peyronnet-Dryden  (Hg.),
  • Hans-Werner Langbrandtner  (Hg.)
59,00 €
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria Region in the 20th Century
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria...
  • Christian Fuhrmeister  (Hg.),
  • Barbara Kristina Murovec  (Hg.)
59,00 €
978-3-412-51690-1.jpg
Metropole am Rhein
  • Werner Schäfke
29,00 €
978-3-412-51689-5.jpg
Stadt an der Grenze
  • Werner Schäfke
29,00 €
978-3-205-20736-8.jpg
Nach Rom gehen
  • Peter Erhart  (Hg.),
  • Jakob Kuratli Hüeblin  (Hg.)
75,00 €
Reihe
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern
Köln. Eine Stadtgeschichte in Bildern
  • Werner Schäfke,
  • Wolfgang F. Meier,
  • Wolfgang F. Meier
U1_9783847010234.jpg
Neues historisches Erzählen
  • Monika Wolting  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-50168-6.jpg
Kunstgeschichte in den besetzten Gebieten...
  • Magdalena Bushart  (Hg.),
  • Agnieszka Gasior  (Hg.),
  • Alena Janatková  (Hg.)
50,00 €