Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21777-0.jpg
   

In 200 Büchern um den Globus

Expeditionen in die neuere Weltliteratur

35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
353 Seiten, mit 200 farb. Abb., Paperback
ISBN: 978-3-205-21777-0
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2023
Literaturkritik von einem Literaturwissenschaftler, mit einer Prise artistischer Ambition. Das... mehr
In 200 Büchern um den Globus
Literaturkritik von einem Literaturwissenschaftler, mit einer Prise artistischer Ambition. Das Experiment: 200 Bücher aus 200 Ländern oder Sprachkulturen zu lesen, die integrale Werke darstellen, ins Deutsche übersetzt, als Taschenbücher und im Original zumeist nach 2000 erschienen sind, und sie in je genau 200 Wörtern zu beschreiben. Achim Hölter, Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien, hat sich systematisch durch die aktuelle Weltliteratur gelesen, aus den großen Nationalliteraturen nach dem Zufalls- oder Lustprinzip ausgewählt, während bei sehr kleinen Staaten oder jungen Literaturen wenige oder nur ein Titel in Frage kamen. Hat man als deutschsprachige:r Leser:in heute eine Chance, sich um den Globus zu lesen? Welcher Überblick ergibt sich durch die Stichproben? Die Kurztexte nach der strengen Regel geraten mal nüchtern, mal deskriptiv, mal bewundernd, mal kritisch, immer sehr dicht, jedenfalls so, dass jedes Wort mit Bedacht steht, wo es steht.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 13,5 x 21 x 2,5cm, Gewicht: 0,475 kg
Kundenbewertungen für "In 200 Büchern um den Globus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Achim Hölter
    • Dr. Achim Hermann Hölter ist seit 2009 Univ.-Professor für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Wien. Er war 2005-2011 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und organisierte 2016 den XXI. Weltkongress der International Comparative Literature Association in Wien „The Many Languages of Comparative Literature“. Seine Forschungsschwerpunkte sind Romantikforschung, Themen- und Diskursforschung, Kunst- und...
      mehr...
NEU
978-3-412-52757-0.jpg
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
39,00 €
NEU
978-3-412-52825-6.jpg
Kaffee
  • Martin Krieger
35,00 €
NEU
4066338640482_180px.jpg
Indes 2023 Jg. 11, Heft 2
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 21,00 €
NEU
978-3-205-21895-1.jpg
39,00 €
978-3-205-21722-0.jpg
32,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
978-3-412-52020-5.jpg
Hausgeister
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
35,00 €
978-3-205-20980-5.jpg
Richard I. Löwenherz
  • Robert-Tarek Fischer
32,00 €
NEU
978-3-525-63068-6.jpg
Who’s who im Neuen Testament?
  • Michaela Veit-Engelmann,
  • Marc Wischnowsky
28,00 €
978-3-949189-72-2.jpg
50,00 €
978-3-525-30219-4.jpg
35,00 €
NEU
978-3-412-52834-8.jpg
89,00 €
978-3-205-21817-3.jpg
Die Kreuzzüge der Deutschen
  • Robert-Tarek Fischer
35,00 €
978-3-525-57146-0.jpg
Die unbekannten Politikverhandler im Umbruch...
  • Katharina Kunter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.)
978-3-525-60015-3.jpg
Verschwiegene Macht
  • Michael Klessmann
35,00 €
U1_9783847014850.jpg
50,00 €
978-3-205-21471-7.jpg
39,00 €
Geschichte des Tees
Geschichte des Tees
  • Martin Krieger
35,00 €
TIPP!
Wilhelm I.
Wilhelm I.
  • Robert-Tarek Fischer
39,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
Indes
39,50 € 79,00 € *
978-3-525-30082-4.jpg
Gustav Stresemann
  • Karl Heinrich Pohl
60,00 €
978-3-525-40034-0.jpg
Die Metamoderne
  • Maik Hosang  (Hg.),
  • Gerald Hüther  (Hg.)
ca. 35,00 €
NEU
U1_9783847016427.jpg
Etappenziel Österreich
  • Bernhard Hachleitner,
  • Matthias Marschik,
  • Rudolf Müllner,
  • Johann Skocek
50,00 €
NEU
978-3-525-50038-5.jpg
Biblische Theologie – multiperspektivisch,...
  • Wolfgang Kraus  (Hg.),
  • Siegfried Kreuzer  (Hg.),
  • Martin Rösel  (Hg.)
79,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21536-3.jpg
Gefangen in Mauthausen
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.)
NEU
978-3-525-50031-6.jpg
49,00 €
978-3-525-30233.jpg
Filmstadt Göttingen
  • Michael Petzel
39,00 €
9783525302323.jpg
Antisemitismus und Rassismus
  • Christina Morina  (Hg.)
ca. 20,00 €
978-3-205-21755-8.jpg
"Hamburg des Ostens"?
  • Ina Markova,
  • Stefan Wedrac
45,00 €
978-3-525-50363-8.jpg
2 Samuel 15–20
  • Walter Dietrich
100,00 €
U1_9783847015826.jpg
Impact of the COVID-19 Pandemic on Justice Systems
  • Katarzyna Gajda-Roszczynialska  (Hg.)
978-3-205-21742-8.jpg
60,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21668-1.jpg
Konstellationen österreichischer Literatur:...
  • Christine Frank  (Hg.),
  • Sugi Shindo  (Hg.)
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
35,00 €
 Open Access
U1_9783737015523.jpg
Die Macht der Daten
  • Rainer Mühlhoff