Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Jedermann spielt

Entwicklung des evangelischen Laienspiels von der Weimarer Republik bis in die Nachkriegszeit

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
363 Seiten, mit 6 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21793-0
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2023
Evangelische Laienspielgruppen führten in den 1920er Jahren nicht nur Krippenspiele auf, sondern... mehr
Jedermann spielt
Evangelische Laienspielgruppen führten in den 1920er Jahren nicht nur Krippenspiele auf, sondern auch Theaterstücke wie Hugo von Hofmannsthals Jedermann. Zunehmend wurden – inspiriert von der Jugendbewegung – Texte speziell für die Laienspielszene in verschiedenen Spielreihen veröffentlicht, die eine thematische Vielfalt entwickelten. Im 'Dritten Reich' existierte das evangelische Laienspiel weiter, wenn auch mit starken Einschränkungen. In der Nachkriegszeit wurden in den Stücken neben biblischen Motiven auch Kriegserlebnisse und die Schuldfrage thematisiert und es wurde so jedermanns Welt auf die Bühne getragen. In der Untersuchung werden u.a. die Münchener Laienspiele und die Christlichen Gemeindespiele fokussiert, aber auch Stücke von Ernst Lange oder auch Das Spiel von der Weißen Rose bis hin zu den sogenannten Anspielen. Als prägende Persönlichkeiten treten u.a. Rudolf Mirbt, Otto Salomon, Aurel von Jüchen und Ulrich Kabitz auf. Korrespondenzen des Verlegers Albert Lempp und Zeitzeugenberichte beleuchten die Entwicklungen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,9cm, Gewicht: 0,719 kg
Kundenbewertungen für "Jedermann spielt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Bettina Förster
    • Bettina Förster studierte Deutsche Philologie und Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität zu Köln. Sie war als freiberufliche Journalistin und Moderatorin tätig. Zurzeit ist sie Studienleiterin an der Evangelischen Akademie im Rheinland. An der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat sie einen Lehrauftrag für Rhetorik.
      mehr...
Selbstentwicklung für Lehrkräfte: Das Praxishandbuch
ca. 35,00 €
NEU
U1_9783847016182.jpg
Imaginarien des Bösen
  • Marius Littschwager
45,00 €
NEU
U1_9783847016168.jpg
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
50,00 €
NEU
U1_9783847016144.jpg
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
55,00 €
NEU
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
65,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737016124.jpg
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
  • Friedrich Markewitz  (Hg.),
  • Stefan Scholl  (Hg.),
  • Katrin Schubert  (Hg.),
  • Nicole M. Wilk  (Hg.)
 Open Access
NEU
U1_9783737016117.jpg
Erziehung erzählen
  • Michaela Pölzl
NEU
978-3-205-21708-4.jpg
Liberalismus (be-)denken
  • Olivier Agard  (Hg.),
  • Barbara Beßlich  (Hg.),
  • Cristina Fossaluzza  (Hg.)
85,00 €
NEU
U1_9783847016045.jpg
65,00 €
NEU
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder verstehen und unterstützen
Zwischen den Welten: Filterblasenkinder...
  • Sarah Pohl,
  • Mirijam Wiedemann
25,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015899.jpg
Places that the map can’t contain: Poetics in...
  • Julia Fiedorczuk  (Hg.),
  • Paweł Piszczatowski  (Hg.)
NEU
U1_9783847015857.jpg
Von der Fachübersetzung zur literarischen...
  • Artur Dariusz Kubacki  (Hg.),
  • Piotr Sulikowski  (Hg.)
55,00 €
NEU
U1_9783847015789.jpg
Mathematik in Sprachen Europas – Mathematics in...
  • Magdalena Lisiecka-Czop  (Hg.),
  • Katarzyna Sztandarska  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-52757-0.jpg
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Hannah Gritsch,
  • Janin Pisarek
ca. 39,00 €
978-3-525-70334-2.jpg
23,00 €
978-3-412-52634-4.jpg
ca. 59,00 €
978-3-205-21657-5.jpg
55,00 €
978-3-205-21613-1.jpg
Kollektivität
  • Daniel Ehrmann
NEU
U1_9783847012993.jpg
Galizischer Text
  • Larissa Cybenko
70,00 €
Kulturgeschichte der DDR
99,00 €