Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21668-1.jpg
   

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
550 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-205-21669-8
Böhlau Verlag Wien, 1, Auflage 2023
Konstellationen österreichischer Literatur ist ein neuer Ansatz in der... mehr
Konstellationen österreichischer Literatur: Ilse Aichinger
Konstellationen österreichischer Literatur ist ein neuer Ansatz in der Literaturgeschichtsschreibung. Das Werk der bedeutenden Autorin Ilse Aichinger (1921-2016), mit dem nach einem Diktum von Hans Weigel die österreichische Literatur der Nachkriegsepoche begann, wird in über 40 Einzelbeiträgen von Spezialist:innen aus mehreren Ländern im Vergleich mit und im Kontrast zum Werk anderer repräsentativer Autor:innen der österreichischen Literatur gelesen. Das Spektrum reicht von Vorgängern wie Grillparzer, Kafka oder Trakl über Ikonen wie Hofmannsthal oder Freud bis zu Zeitgenossen wie Celan, Fried, oder H. C. Artmann, und berücksichtigt erstmals auch Vergleiche mit dem Werk anderer bedeutender Autorinnen Österreichs in einem weiten Spektrum von Veza Canetti bis Eva Menasse. Die gewählten Konstellationen ergeben eine Fülle neuer Perspektiven nicht nur auf das Werk von Ilse Aichinger. Sie erschließen auch die Literatur Österreichs als Geschichte vieler einzelner Konstellationen auf neue Weise.
Kundenbewertungen für "Konstellationen österreichischer Literatur: Ilse Aichinger"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Christine Frank (Hg.)
    • Die Literaturwissenschafterinnen Christine Frank (vormals Ivanovic; FU Berlin) und Sugi Shindo (Nihon Universität Tokyo) arbeiten seit mehr als einem Jahrzehnt gemeinsam über das Werk von Ilse Aichinger, zu dem sie bereits eine Reihe von wissenschaftlichen Tagungen und Ausstellungen organisiert haben. Veröffentlichungen u.a. Absprung zur Weiterbesinnung. Geschichte und Medien bei Ilse Aichinger (2011); Wort-Anker Werfen. Aichinger und England (hrsg. mit Rüdiger Görner, 2011); Stimmen im...
      mehr...
    • Sugi Shindo (Hg.)
    • Die Literaturwissenschafterinnen Christine Frank (vormals Ivanovic; FU Berlin) und Sugi Shindo (Nihon Universität Tokyo) arbeiten seit mehr als einem Jahrzehnt gemeinsam über das Werk von Ilse Aichinger, zu dem sie bereits eine Reihe von wissenschaftlichen Tagungen und Ausstellungen organisiert haben. Veröffentlichungen u.a. Absprung zur Weiterbesinnung. Geschichte und Medien bei Ilse Aichinger (2011); Wort-Anker Werfen. Aichinger und England (hrsg. mit Rüdiger Görner, 2011); Stimmen im...
      mehr...
Literaturgeschichte in Studien und Quellen Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
NEU
978-3-412-52828-7.jpg
80,00 €
NEU
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
NEU
978-3-205-21810-4.jpg
Zeitzeuge eines Jahrhunderts
  • Peter Michael Lingens
45,00 €
NEU
978-3-205-21755-8.jpg
"Hamburg des Ostens"?
  • Ina Markova,
  • Stefan Wedrac
45,00 €
NEU
U1_9783847012993.jpg
Galizischer Text
  • Larissa Cybenko
70,00 €
 Open Access
U1_9783737010924.jpg
ExtremA 2019
  • Thomas Glade  (Hg.),
  • Martin Mergili  (Hg.),
  • Katrin Sattler  (Hg.)
978-3-205-77379-5.jpg
39,00 €