Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Konstellationen österreichischer Literatur: Ilse Aichinger
kostenlos
Sprache:
Deutsch
550 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-205-21669-8
Böhlau Verlag Wien,
1, Auflage 2023
Konstellationen österreichischer Literatur ist ein neuer Ansatz in der... mehr
Konstellationen österreichischer Literatur: Ilse Aichinger
Konstellationen österreichischer Literatur ist ein neuer Ansatz in der Literaturgeschichtsschreibung. Das Werk der bedeutenden Autorin Ilse Aichinger (1921-2016), mit dem nach einem Diktum von Hans Weigel die österreichische Literatur der Nachkriegsepoche begann, wird in über 40 Einzelbeiträgen von Spezialist:innen aus mehreren Ländern im Vergleich mit und im Kontrast zum Werk anderer repräsentativer Autor:innen der österreichischen Literatur gelesen. Das Spektrum reicht von Vorgängern wie Grillparzer, Kafka oder Trakl über Ikonen wie Hofmannsthal oder Freud bis zu Zeitgenossen wie Celan, Fried, oder H. C. Artmann, und berücksichtigt erstmals auch Vergleiche mit dem Werk anderer bedeutender Autorinnen Österreichs in einem weiten Spektrum von Veza Canetti bis Eva Menasse. Die gewählten Konstellationen ergeben eine Fülle neuer Perspektiven nicht nur auf das Werk von Ilse Aichinger. Sie erschließen auch die Literatur Österreichs als Geschichte vieler einzelner Konstellationen auf neue Weise.
Kundenbewertungen für "Konstellationen österreichischer Literatur: Ilse Aichinger"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Christine Frank (Hg.)
- Die Literaturwissenschafterinnen Christine Frank (vormals Ivanovic; FU Berlin) und Sugi Shindo (Nihon Universität Tokyo) arbeiten seit mehr als einem Jahrzehnt gemeinsam über das Werk von Ilse Aichinger, zu dem sie bereits eine Reihe von wissenschaftlichen Tagungen und Ausstellungen organisiert haben. Veröffentlichungen u.a. Absprung zur Weiterbesinnung. Geschichte und Medien bei Ilse Aichinger (2011); Wort-Anker Werfen. Aichinger und England (hrsg. mit Rüdiger Görner, 2011); Stimmen im...
mehr...
Literaturgeschichte in Studien und Quellen
Zur gesamten Reihe
NEU
Open Access
Christlich-Islamischer Religionsunterricht im...
- Agnes Gmoser (Hg.),
- Michael Kramer (Hg.),
- Wolfgang Weirer (Hg.)
NEU
Open Access
NEU
Transformationen der Leistung in Schule und...
- Janina Becker (Hg.),
- Maren Tribukait (Hg.),
- Andreas Weich (Hg.)
NEU
Etappenziel Österreich
- Bernhard Hachleitner,
- Matthias Marschik,
- Rudolf Müllner,
- Johann Skocek
50,00 €
Open Access
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
- David Löwenstein (Hg.),
- Donata Romizi (Hg.),
- Jonas Pfister (Hg.)
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
Revolutionary Biographies in the 19th and 20th...
- Sandra Dahlke (Hg.),
- Nikolaus Katzer (Hg.),
- Denis Sdvizhkov (Hg.)
Open Access
Open Access
NEU
ErinnerungsORTE weiter denken
- Richard Hufschmied (Hg.),
- Karin Liebhart (Hg.),
- Dirk Rupnow (Hg.),
- Monika Sommer (Hg.)
70,00 €
Open Access
NEU
Open Access
Berufskommunikative und fachsprachendidaktische...
- Agnieszka Stawikowska-Marcinkowska,
- Jacek Makowski
Open Access
NEU
Open Access
NEU
Romantik 2022
- Gísli Magnússon (Hg.),
- Benedikt Hjartarson (Hg.),
- Kim Simonsen (Hg.),
- Thor J. Mednick (Hg.),
- Marie-Louise Svane (Hg.),
- Marja Lahelma (Hg.),
- Sine Krogh (Hg.)
NEU
Leidfaden 2023 Jg. 12, Heft 3: : … wie dich...
- Sylvia Brathuhn (Hg.),
- Petra Rechenberg-Winter (Hg.),
- Peggy Steinhauser (Hg.)
ab 18,00 €
Open Access
Open Access
NEU
Gefangen in Mauthausen
- Regina Fritz (Hg.),
- Alexander Prenninger (Hg.),
- Gerhard Botz (Hg.),
- Heinrich Berger (Hg.)
NEU
NEU
Grenzen der Religion
- Max Deeg (Hg.),
- Oliver Freiberger (Hg.),
- Christoph Kleine (Hg.),
- Karénina Kollmar-Paulenz (Hg.)
120,00 €
NEU
Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes...
- Hans-Georg Müller (Hg.),
- Maurice Fürstenberg (Hg.)
ab 16,00 €
Open Access
Open Access
NEU
NEU
Querschnitt. Aktuelle Forschungen zur...
- Marion Romberg (Hg.),
- Mona Garloff (Hg.),
- Doris Gruber (Hg.),
- Manuela Mayer (Hg.)
49,00 €