Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847015567.jpg
   

Fremde und Fiktion

Schriften zum Zusammenhang von Fremdheitskonzeptionen und ästhetischen Verfremdungskonzepten in ausgewählten Beispielen deutschsprachiger Gegenwartsliteratur

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
264 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1556-4
V&R unipress, 1. Auflage 2023
Die Fremde in ihren vielerlei Facetten und unterschiedlichsten Ausformungen ist in den letzten... mehr
Fremde und Fiktion

Die Fremde in ihren vielerlei Facetten und unterschiedlichsten Ausformungen ist in den letzten Jahrzehnten interdisziplinär wiederholt ins »Gespräch gekommen«. Eine eher untergeordnete Position nimmt dabei allerdings die Betrachtung der Wechselbeziehung von motivischer, biographischer oder welcher Fremde auch immer und ästhetisch-literarischer Form ein, was vorschnell mit dem Begriff »Verfremdung« in ebenfalls verschiedenster Ausprägung gekennzeichnet ist. Anhand programmatischer Texte wie Einzeluntersuchungen zeigt Stephan Wolting die besondere Rückbezüglichkeit von »Literatur aus der Fremde« und formalen Möglichkeiten eines ästhetischen »Fremdstellens« (Stichwort: Fiktion) innerhalb ausgewählter Beispiele der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur auf.

Otherness in their many facets and most varied forms have repeatedly “come up for discussion” on an interdisciplinary level in recent decades. However, the consideration of the interrelationship of motivic, biographical or whatever strange and aesthetic-literary form occupies a rather subordinate position, which is prematurely characterized with the term “alienation” in also various forms. On the basis of programmatic texts such as individual investigations, this work attempts to show the special reciprocity of “literature from abroad” and formal possibilities of an aesthetic “alienation” (keyword: fiction) within selected examples of contemporary German-language literature.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,7cm, Gewicht: 0,502 kg
Kundenbewertungen für "Fremde und Fiktion"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Stephan Wolting
    • Stephan Wolting ist ordentlicher Professor und Lehrstuhlleiter für Interkulturelle Kommunikation an der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, Polen. Nach mehrjähriger Tätigkeit an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf arbeitete er an diversen europäischen und außereuropäischen Universitäten. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in den Bereichen fremdkulturelle Hermeneutik, Kultur- und Literaturvermittlung (Fokus: internationale akademische Kulturen), Thanatologie sowie Kreatives und...
      mehr...
Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten Zur gesamten Reihe
NEU
U1_9783847015901.jpg
Der ›Frauenkrimi‹ in Ost und West
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847014362.jpg
Der Regionalkrimi
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847012603.jpg
Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Andrey Kotin  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847011972.jpg
Undine Gruenter
  • Stephan Wolting
70,00 €
U1_9783847011996.jpg
Dispositive des Genus
  • Arletta Szmorhun,
  • Mirosław Kowalski
40,00 €
U1_9783847011408.jpg
Im Clash der Identitäten
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Cezary Lipiński  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847010234.jpg
Neues historisches Erzählen
  • Monika Wolting  (Hg.)
50,00 €