Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Narrative der Grenze
ca. 40,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Erscheint im Mai 2023

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 204 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1555-7
V&R unipress, 1. Auflage, 2023
Der vorliegende Band enthält Beiträge zur Problematik der Grenzen und ihrer Erscheinungsformen... mehr
Narrative der Grenze

Der vorliegende Band enthält Beiträge zur Problematik der Grenzen und ihrer Erscheinungsformen im Modus literarischer Texte. Die Narrative der Grenze betreffen sowohl ihre historische und territoriale Form als auch den Aspekt ihrer Relativität und ihres Konstruktionscharakters. Im Fokus stehen Schriftsteller:innen als Reisende, Grenzgänger:innen, Migrant:innen, Exilant:innen sowie entsprechende literarische Figuren. Grenzen erscheinen in ihrer ambivalenten Struktur als unüberwindbar und schutzbietend, aber auch durchlässig und offen. Dabei wird der Abschottungswille gegen das Andere und Fremde als Energieverlust kritisiert und gleichzeitig die Notwendigkeit der Grenzen im ethischen Sinne unterstrichen. Die Autor:innen heben die Aspekte der räumlichen, sprachlichen oder zeitlichen Grenzüberschreitungen sowie die Überschreitung der Text- und Gattungsgrenzen hervor.

This volume features contributions addressing the issues of borders and their manifestations in literary texts. Border narratives refer to different aspects of the border – its historical and territorial form, its relativity and the very nature of this construct. At the centre there are authors – as travellers, borders crossers, migrants, exiles– and corresponding literary figures. In their ambivalent structure, borders appear as insurmountable and protective, but also permeable and open entities. The collected texts criticise the will to isolate oneself against the other and foreign elements as a loss of energy, but also stress the ethical necessity of borders. Furthermore, the authors emphasise the aspects of crossing spatial, linguistic or temporal borders as well as going beyond textual and genre boundaries.

Kundenbewertungen für "Narrative der Grenze"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Anna Pastuszka (Hg.)
    • Dr. habil. Anna Pastuszka ist Literaturwissenschaftlerin am Lehrstuhl für Germanistik der Maria-Curie-Skłodowska-Universität Lublin, Polen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Reise- und Erinnerungsliteratur sowie Räume, Orte und Landschaften in der Literatur.
      mehr...
    • Jolanta Pacyniak (Hg.)
    • Dr. habil. Jolanta Pacyniak lehrt deutsche Literatur an der Marie Curie-Skłodowska Universität in Lublin, Polen. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Wissen, die Problematik von Grenzen in der deutschen und polnischen Literatur, Literatur und materielle Kultur.
      mehr...
Gesellschaftskritische Literatur – Texte, Autoren und Debatten Zur gesamten Reihe
Utopische und dystopische Weltenentwürfe
50,00 €
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel...
  • Ewa Wojno-Owczarska  (Hg.),
  • Monika Wolting  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847015567.jpg
Fremde und Fiktion
  • Stephan Wolting
ca. 45,00 €
NEU
Werte der Klassiker – Klassiker der Werte
Werte der Klassiker – Klassiker der Werte
  • Sabine Anselm  (Hg.),
  • Sieglinde Grimm  (Hg.),
  • Berbeli Wanning  (Hg.)
40,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
U1_9783847015130.jpg
Konflikte
  • Monika Wolting
45,00 €
978-3-8471-1468-0.jpg
Ost-westlicher Kulturtransfer in der...
  • Oxane Leingang  (Hg.),
  • Klaus Schenk  (Hg.)
ca. 60,00 €
NEU
U1_9783847012535.jpg
The Written and the Visual
  • Małgorzata Łuczyńska-Hołdys
40,00 €
U1_9783847012221.jpg
Literarisierung der Gesellschaft im Wandel
  • Joanna Ławnikowska-Koper  (Hg.),
  • Anna Majkiewicz  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847012887.jpg
35,00 €
U1_9783847012344.jpg
Wiederholung im Theater
  • Paul Martin Langner  (Hg.),
  • Anna Majkiewicz  (Hg.),
  • Agata Mirecka  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847012108.jpg
Spaziergänge auf dem Papier
  • Adrian Gleń  (Hg.),
  • Jacek Gutorow  (Hg.),
  • Łukasz Musial  (Hg.),
  • Daniel Pietrek  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847011972.jpg
Undine Gruenter
  • Stephan Wolting
70,00 €
Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur
Tabuzonen und Tabubrüche in der...
  • Dorota Sośnicka  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847010739.jpg
Werte und Paradigmen zwischen Wandel und...
  • Anna Rutka  (Hg.),
  • Magdalena Szulc-Brzozowska  (Hg.)
50,00 €