Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847014966.jpg

Unter dem Signum der Grenze

Literarische Reflexe einer (aktuellen) Denkfigur

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
203 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1496-3
V&R unipress, 1. Auflage 2022
Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht das höchst aktuelle und mit dem Zeitgeist... mehr
Unter dem Signum der Grenze

Im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes steht das höchst aktuelle und mit dem Zeitgeist räsonierende Problem der Grenze, das grundsätzlich aus einer literatur- und kulturwissenschaftlichen Perspektive untersucht wird. Anvisiert werden hier einerseits literarische Manifestationen und Konzeptualisierungen der Grenze als eine umfassende Denkfigur und Reflexionskategorie, andererseits Phänomene, Diskurse und Narrative, die sich als saliente Reflexe unseres durch diverse Zwänge, Limitierungen und Umzäunungen überschatteten Zeitalters offenbaren. Die Untersuchungen reichen dabei von den antiken Verhandlungen des Grenzmotivs über romantische Begrenzungs- und Entgrenzungspoetiken bis hin zu der jüngsten deutschsprachigen Literaturproduktion.

This volume focuses on the highly topical problem of the border, which resonates with the zeitgeist and is investigated principally from a perspective of both literary and cultural studies. On the one hand, literary manifestations and conceptualizations of the border as a wide-ranging figure of thought and category of reflection are targeted here. On the other hand, phenomena, discourses, and narratives are explored that reveal themselves as salient reflections of our age overshadowed by various constraints, limitations, and enclosures. The studies extends from the ancient explorations of the border motif, through Romantic poetics of restriction and dissolution, to the most recent German-language literary production.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,5cm, Gewicht: 0,423 kg
Kundenbewertungen für "Unter dem Signum der Grenze"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Nina Nowara-Matusik (Hg.)
    • Nina Nowara-Matusik ist Professorin am Institut für Literaturwissenschaft der Schlesischen Universität in Katowice, Polen, und hauptverantwortliche Redakteurin der Zeitschrift »Wortfolge. Szyk Słów«.
      mehr...
Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit Zur gesamten Reihe
Wende? Wenden! – Linguistische Annäherungen
Wende? Wenden! – Linguistische Annäherungen
  • Anna Dargiewicz  (Hg.),
  • Joanna Szczęk  (Hg.)
ca. 55,00 €
978-3-205-21796-1.jpg
Paläobotanik in Graz
  • Bernhard Thonhofer
ca. 65,00 €
NEU
978-3-205-21766-4.jpg
ca. 45,00 €
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
978-3-205-21693-3.jpg
39,00 €
Imaginarien des Bösen
Imaginarien des Bösen
  • Marius Littschwager
ca. 40,00 €
Ferne und Nähe
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
ca. 55,00 €
Dystopien der Gegenwart
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
ca. 55,00 €
NEU
978-3-412-52911-6.jpg
Für Richard Wagner!
  • Dagny R. Beidler
25,00 €
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
ca. 65,00 €
978-3-412-52890-4.jpg
ca. 85,00 €
978-3-412-52840-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-412-52487-6.jpg
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Ursula Prinz  (Hg.)
ab ca. 59,99 €
NEU
978-3-412-52704-4.jpg
Ljubljana
  • Reiner Sörries
39,00 €
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
ca. 45,00 €
978-3-412-52793-8.jpg
Die Entstehung Pommerns
  • Marian Rębkowski
ca. 45,00 €
The Great War
The Great War
  • Uwe Baumann  (Hg.),
  • Sarah Fißmer  (Hg.)
ca. 55,00 €
NEU
978-3-412-52857-7.jpg
70,00 €
978-3-412-52828-7.jpg
ca. 80,00 €
978-3-412-52754-9.jpg
ca. 60,00 €
978-3-412-52854-6.jpg
NS-Herrschaft vor Ort
  • Thomas Grotum  (Hg.)
ca. 35,00 €
978-3-412-52860-7.jpg
ca. 110,00 €
U1_9783847016052.jpg
Der Dreißigjährige Krieg in Literatur und Kunst...
  • Daniel Meyer  (Hg.),
  • Elisabeth Rothmund  (Hg.)
ca. 35,00 €
978-3-412-52724-2.jpg
Geld und Arbeit
  • Petra Schulte  (Hg.)
ca. 60,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21817-3.jpg
Die Kreuzzüge der Deutschen
  • Robert-Tarek Fischer
ca. 35,00 €
978-3-205-21777-0.jpg
ca. 35,00 €
U1_9783847015994.jpg
Auf der Suche nach Re/formen
  • Sophie Charlotte Quander
ca. 60,00 €
U1_9783847015505.jpg
Nazis am Nil
  • Ulrike Becker
ca. 100,00 €
U1_9783847015925.jpg
ca. 80,00 €
U1_9783847015901.jpg
Der Frauenkrimi in Ost und West
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
ca. 60,00 €
 Open Access
U1_9783737015899.jpg
Places that the map can’t contain: Poetics in...
  • Julia Fiedorczuk  (Hg.),
  • Paweł Piszczatowski  (Hg.)
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
ca. 55,00 €
U1_9783847015857.jpg
Von der Fachübersetzung zur literarischen...
  • Artur Dariusz Kubacki  (Hg.),
  • Piotr Sulikowski  (Hg.)
ca. 55,00 €
U1_9783847015802.jpg
ca. 50,00 €
978-3-412-52825-6.jpg
Kaffee
  • Martin Krieger
ca. 35,00 €