Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Mythos und Postmoderne

Mythostransformation und mythische Frauen in zeitgenössischen Texten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
235 Seiten, mit 2 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1487-1
V&R unipress, 1. Auflage 2022
Die Beiträge dieses Bandes beleuchten Prozesse und Transformationen mythischer Frauenfiguren und... mehr
Mythos und Postmoderne

Die Beiträge dieses Bandes beleuchten Prozesse und Transformationen mythischer Frauenfiguren und der Mythoswerdung realhistorischer Frauen in zeitgenössischen Texten und identitätspolitischen Diskursen. Der Fokus der Beiträge liegt also auf den individuellen Arbeiten am Mythos (in Anlehnung an Hans Blumenberg), die ausgewählte Autor:innen in ihren Dramen, Gedichten, Romanen und Filmen vollführen – der Zuschreibung von Agency, der Beigabe einer Stimme für vormals Subalterne, der Politisierung bestimmter mythischer Sujets, der Juxtaposition unterschiedlicher Figuren zu einer neumythischen Projektionsfigur. Außerdem rückt der Band die Frage in den Blick, in welchem Verhältnis diese De-, Re- und Entmythifizierungen in der Postmoderne zu einem sich beständig wandelnden kulturellen Gedächtnis stehen.

The contributions in this volume shed light on the processes and transformations of mythical female figures and the mythification of real-historical women in contemporary texts and identity-political discourses. The focus of the contributions lies on individual “Arbeiten am Mythos” (based on Hans Blumenberg), which selected authors carry out in their dramas, poems, novels and films – the attribution of agency, the addition of a voice for formerly subalterns, the Politicization of certain mythical subjects, the juxtaposition of different figures to a new mythical projection figure – and the question of how these de-, re- and unmythifications in postmodernism relate to a constantly changing cultural memory.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,7cm, Gewicht: 0,471 kg
Kundenbewertungen für "Mythos und Postmoderne"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Barbara Bollig (Hg.)
    • Barbara Bollig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neugermanistik und Didaktik der Literatur an der Ruhr-Universität in Bochum. Sie promoviert zu (Neu-)Verarbeitungen des Medea-Mythos in Texten seit 1950.
      mehr...
Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien. Zur gesamten Reihe
NEU
U1_9783847016144.jpg
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
55,00 €
U1_9783847015208.jpg
50,00 €
Utopische und dystopische Weltenentwürfe
50,00 €
Krisen(-Reflexionen)
Krisen(-Reflexionen)
  • Primus-Heinz Kucher  (Hg.),
  • Kalina Kupczyńska  (Hg.),
  • Artur Pełka  (Hg.)
ca. 60,00 €
NEU
U1_9783847016168.jpg
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847015901.jpg
Der Frauenkrimi in Ost und West
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
ca. 60,00 €
U1_9783847015147.jpg
Sprache – Text – System
  • Susan Holtfreter  (Hg.),
  • Iris Kroll  (Hg.),
  • Grzegorz Lisek  (Hg.),
  • Friedrich Markewitz  (Hg.)
30,00 €
U1_9783847015642.jpg
40,00 €
 Open Access
U1_9783737015578.jpg
Empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.),
  • Luiza Ciepielewska-Kaczmarek  (Hg.),
  • Sabine Jentges  (Hg.),
  • Eva Knopp  (Hg.),
  • Milica Lazovic  (Hg.),
  • Kathrin Siebold  (Hg.)
U1_9783847015567.jpg
Fremde und Fiktion
  • Stephan Wolting
45,00 €
U1_9783847015550.jpg
Narrative der Grenze
  • Anna Pastuszka  (Hg.),
  • Jolanta Pacyniak  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847015130.jpg
Konflikte
  • Monika Wolting
45,00 €
U1_9783847014362.jpg
Der Regionalkrimi
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
55,00 €
978-3-8471-1435-2.jpg
Frauen erzählen Geschichte
  • Aneta Jachimowicz  (Hg.)
45,00 €
Sie schreibt
Sie schreibt
  • Ursula Geitner
75,00 €
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel...
  • Ewa Wojno-Owczarska  (Hg.),
  • Monika Wolting  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847013792.jpg
Umbruch – Bild – Erinnerung
  • Carolin Führer  (Hg.),
  • Antonius Weixler  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847013242.jpg
Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Paweł Zimniak  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847012719.jpg
Plurale Autorschaft
  • Christian Schulte  (Hg.),
  • Birgit Haberpeuntner  (Hg.),
  • Melanie Konrad  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847012603.jpg
Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Andrey Kotin  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847012887.jpg
35,00 €
U1_9783737011860.jpg
Angewandte Linguistik – Neue Herausforderungen...
  • Sylwia Adamczak-Krysztofowicz  (Hg.),
  • Anna Szczepaniak-Kozak  (Hg.),
  • Paweł Rybszleger  (Hg.)
Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur
Tabuzonen und Tabubrüche in der...
  • Dorota Sośnicka  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-30198-2.jpg
Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg
  • Karsten Dahlmanns  (Hg.),
  • Matthias Freise  (Hg.),
  • Grzegorz Kowal  (Hg.)
ab 70,00 €
U1_9783847010234.jpg
Neues historisches Erzählen
  • Monika Wolting  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51185-2.jpg
Haiku – Epigramm – Kurzgedicht
  • Christine Gölz  (Hg.),
  • Alfrun Kliems  (Hg.),
  • Birgit Krehl  (Hg.)
978-3-412-51349-8.jpg
Mit den Toten sprechen
  • Anne-Kathrin Reulecke  (Hg.),
  • Johanna Zeisberg  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51103-6.jpg
69,00 €
978-3-8471-0846-7.jpg
50,00 €