Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847014591.jpg
   

Bertolt Brecht in Systemkonflikten

Produktion – Rezeption – Wirkung

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
505 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1459-8
V&R unipress, 1. Auflage 2023, 2022
Bertolt Brecht ist voller Widersprüche. Risse, Spaltungen und Unvereinbarkeiten in seinem Leben... mehr
Bertolt Brecht in Systemkonflikten

Bertolt Brecht ist voller Widersprüche. Risse, Spaltungen und Unvereinbarkeiten in seinem Leben wie in seinen Texten fordern zur aktiven Lesart heraus. Seine konsequente Verweigerung der logischen Zusammenhänge im Leben, seine Infragestellung der Nachhaltigkeit von Kulturen und politischen Systemen und seine vehemente Hervorhebung des Widersprüchlichen im Menschen in gesellschaftlichen und historischen Prozessen bilden Orientierungspunkte für eine vertiefte Reflexion über die Bedeutung des Theaterdenkers heute. Angesichts der vielerorts schwierigen Rezeption Brechts stellt sich die Frage nach seinem Nachleben in diversen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Systemen. Das ermutigt zu einer neuen, transnationalen Lesart Brechts, die der Globalisierung und dem Multi- und Transkulturalismus zum Trotz allerdings vielerorts weiterhin in alten, nationalen Denkmustern begriffen zu sein scheint.

Bertolt Brecht is full of contradictions. The cracks, splits, and incompatibilities in his life as well as in his texts call active reading. His consistent denial of logical connections in life, questioning the sustainability of cultures and political systems, and vehement emphasis on the contradiction in people, in social and historical processes, form a point of orientation for a deeper reflection on the meaning of today’s theatrical thinker. Given Brecht’s “difficult reception” in many places, arises the question of his afterlife on different continents, social, political, and cultural systems. This encourages a new, transnational reading of Brecht, which, despite globalization and multi- and transculturalism, seems – in many places – to be caught up in old, national patterns of thought.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,2cm, Gewicht: 0,857 kg
Kundenbewertungen für "Bertolt Brecht in Systemkonflikten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Zbigniew Feliszewski (Hg.)
    • Prof. Dr. Zbigniew Feliszewski, Germanist und Literaturwissenschaftler, ist Leiter der Fachrichtung Germanistische Philologie der Schlesischen Universität Katowice, Polen, wo er die Forschungsgruppe »Interdisziplinäre Studien zum deutschen Gegenwartsdrama und -theater« innehat. Seine Forschungsschwerpunkte sind Drama und Theater Bertolt Brechts, deutschsprachiges Gegenwartstheater, Kulturtransfer und Kulturmobilität.
      mehr...
Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit Zur gesamten Reihe
978-3-205-21796-1.jpg
Paläobotanik in Graz
  • Bernhard Thonhofer
ca. 65,00 €
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52487-6.jpg
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Ursula Prinz  (Hg.)
ab ca. 59,99 €
NEU
978-3-412-52704-4.jpg
Ljubljana
  • Reiner Sörries
39,00 €
978-3-412-52793-8.jpg
Die Entstehung Pommerns
  • Marian Rębkowski
ca. 45,00 €
NEU
978-3-412-52857-7.jpg
70,00 €
978-3-412-52828-7.jpg
ca. 80,00 €
978-3-412-52754-9.jpg
ca. 60,00 €
978-3-412-52854-6.jpg
NS-Herrschaft vor Ort
  • Thomas Grotum  (Hg.)
ca. 35,00 €
978-3-412-52860-7.jpg
ca. 110,00 €
978-3-412-52724-2.jpg
Geld und Arbeit
  • Petra Schulte  (Hg.)
ca. 60,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21817-3.jpg
Die Kreuzzüge der Deutschen
  • Robert-Tarek Fischer
ca. 35,00 €
U1_9783847015505.jpg
Nazis am Nil
  • Ulrike Becker
ca. 100,00 €
U1_9783847015901.jpg
Der Frauenkrimi in Ost und West
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
ca. 60,00 €
U1_9783847015871.jpg
Herrscher und Eliten zwischen Symbiose und...
  • Matthias Becher  (Hg.),
  • Katharina Gahbler  (Hg.)
ca. 55,00 €
U1_9783847015796.jpg
Meeting Maximilian
  • Svenja Trübenbach
ca. 80,00 €
NEU
978-3-525-31152-3.jpg
60,00 €
NEU
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
978-3-205-21678-0.jpg
39,00 €
978-3-205-21563-9.jpg
„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“
  • Michael Pammer  (Hg.),
  • Milan Hlavačka  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • John Rogister  (Hg.),
  • Luboš Velek  (Hg.)
75,00 €
U1_9783847015437.jpg
Adaption und Analyse
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
25,00 €
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
978-3-412-52778-5.jpg
ca. 60,00 €
NEU
U1_9783847015475.jpg
Zofia Kossaks Geschichte(n)
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Andrzej Kowalczyk  (Hg.),
  • Lucyna Sadzikowska  (Hg.),
  • Marta Tomczok  (Hg.),
  • Paweł Tomczok  (Hg.)
40,00 €
NEU
978-3-525-30214-9.jpg
Dimensionen des Verrats
  • Anita Krätzner-Ebert
25,00 €
NEU
978-3-525-57146-0.jpg
Die unbekannten Politikverhandler im Umbruch...
  • Katharina Kunter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.)
978-3-525-30612-3.jpg
ca. 85,00 €
U1_9783847015222.jpg
Dynamiken des Liminalen
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Joanna Szczęk  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847015192.jpg
Engagiert sein in der Gegenwart
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Anna Kałuża  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847015178.jpg
Narrative des Wandels
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Anna Kałuża  (Hg.)
55,00 €