Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847014591.jpg
     

Bertolt Brecht in Systemkonflikten

Produktion – Rezeption – Wirkung

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
505 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1459-8
V&R unipress, 1. Auflage 2023, 2022
Bertolt Brecht ist voller Widersprüche. Risse, Spaltungen und Unvereinbarkeiten in seinem Leben... mehr
Bertolt Brecht in Systemkonflikten

Bertolt Brecht ist voller Widersprüche. Risse, Spaltungen und Unvereinbarkeiten in seinem Leben wie in seinen Texten fordern zur aktiven Lesart heraus. Seine konsequente Verweigerung der logischen Zusammenhänge im Leben, seine Infragestellung der Nachhaltigkeit von Kulturen und politischen Systemen und seine vehemente Hervorhebung des Widersprüchlichen im Menschen in gesellschaftlichen und historischen Prozessen bilden Orientierungspunkte für eine vertiefte Reflexion über die Bedeutung des Theaterdenkers heute. Angesichts der vielerorts schwierigen Rezeption Brechts stellt sich die Frage nach seinem Nachleben in diversen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Systemen. Das ermutigt zu einer neuen, transnationalen Lesart Brechts, die der Globalisierung und dem Multi- und Transkulturalismus zum Trotz allerdings vielerorts weiterhin in alten, nationalen Denkmustern begriffen zu sein scheint.

Bertolt Brecht is full of contradictions. The cracks, splits, and incompatibilities in his life as well as in his texts call active reading. His consistent denial of logical connections in life, questioning the sustainability of cultures and political systems, and vehement emphasis on the contradiction in people, in social and historical processes, form a point of orientation for a deeper reflection on the meaning of today’s theatrical thinker. Given Brecht’s “difficult reception” in many places, arises the question of his afterlife on different continents, social, political, and cultural systems. This encourages a new, transnational reading of Brecht, which, despite globalization and multi- and transculturalism, seems – in many places – to be caught up in old, national patterns of thought.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,2cm, Gewicht: 0,857 kg
Kundenbewertungen für "Bertolt Brecht in Systemkonflikten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Zbigniew Feliszewski (Hg.)
    • Prof. Dr. Zbigniew Feliszewski, Germanist und Literaturwissenschaftler, ist Leiter der Fachrichtung Germanistische Philologie der Schlesischen Universität Katowice, Polen, wo er die Forschungsgruppe »Interdisziplinäre Studien zum deutschen Gegenwartsdrama und -theater« innehat. Seine Forschungsschwerpunkte sind Drama und Theater Bertolt Brechts, deutschsprachiges Gegenwartstheater, Kulturtransfer und Kulturmobilität.
      mehr...
Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit Zur gesamten Reihe
U1_9783847015222.jpg
Dynamiken des Liminalen
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Joanna Szczęk  (Hg.)
U1_9783847015178.jpg
Narrative des Wandels
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Anna Kałuża  (Hg.)
U1_9783847015161.jpg
Identität und Fremdheit
  • Lucyna Sadzikowska
40,00 €
 Open Access
NEU
U1_9783847016571.jpg
Reimagined Communities
  • Ryszard Bartnik  (Hg.),
  • Leszek Drong  (Hg.),
  • Liliana Sikorska  (Hg.)
50,00 €
NEU
U1_9783847016151.jpg
(Inter)Cultural Dialogue and Identity in...
  • Irena Ragaišienė  (Hg.),
  • Adelheid Rundholz  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
U1_9783737015936.jpg
Signaturen der Vielfalt
  • Jadwiga Kita-Huber  (Hg.),
  • Jörg Paulus  (Hg.)
NEU
U1_9783847015901.jpg
Der ›Frauenkrimi‹ in Ost und West
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
60,00 €
U1_9783847015475.jpg
Zofia Kossaks Geschichte(n)
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Andrzej Kowalczyk  (Hg.),
  • Lucyna Sadzikowska  (Hg.),
  • Marta Tomczok  (Hg.),
  • Paweł Tomczok  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847015192.jpg
Engagiert sein in der Gegenwart
  • Renata Dampc-Jarosz  (Hg.),
  • Anna Kałuża  (Hg.)
U1_9783847015123.jpg
Corona-Pandemie: Diverse Zugänge zu einem...
  • Mariusz Jakosz  (Hg.),
  • Marcelina Kałasznik  (Hg.)
U1_9783847014836.jpg
Menschen als Hassobjekte
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Paweł Zimniak  (Hg.)
50,00 €
978-3-8471-1456-7.jpg
50,00 €
U1_9783847012597.jpg
Vor den Toren Europas
  • Tobiasz Janikowski
35,00 €
U1_9783847011408.jpg
Im Clash der Identitäten
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Cezary Lipiński  (Hg.)
65,00 €