Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
587 Seiten, mit 15 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1416-1
V&R unipress, 1. Auflage 2022
Was ist eine Autorin? Um 1900 etabliert sich mit dem Konzept namens Frauendichtung ein... mehr
Sie schreibt

Was ist eine Autorin? Um 1900 etabliert sich mit dem Konzept namens Frauendichtung ein Aufschreibesystem, das die Frage weiblicher Autorschaft – und kontrastiv: männlicher Autorschaft – grundsätzlich aufwirft. Dieses an der Schwelle zur Moderne als überzeitliches Wissen behauptete Frauendichtungsparadigma ist von der Forschung bislang allenfalls kursorisch erfasst worden. Es steht im Zentrum der Untersuchung, die seine – und sei es als implizites Wissen – erstaunliche Persistenz bis in die Gegenwart nachweist. Die Studie schließt mit einer Analyse gegenwärtiger Verhandlungen geschlechtlich codierter Autorschaft und Kanonizität. Methodologisch rekurriert sie auf Verfahren der Diskurs- und Mythenanalyse, der Paratextualitätstheorie und der Praxeologie.

What is a woman author? The early 20th century saw the emergence of a new concept, Frauendichtung (women’s writing), a mode of discourse that fundamentally reframed the question of female—and thus also, by contrast, of male—authorship. The paradigm of women’s writing as it emerged on the threshold to modernity, when it was associated with a kind of timeless knowledge, has been at best cursorily treated in extant scholarship. It is at the focus of the present study, which traces its astonishing longevity—if only at the level of implicit knowledge—up until the present day. The book concludes with an analysis of current debates on gender, authorship, and canonicity. Methodologically, it draws on techniques of discourse and myth analysis, paratext theory, and praxeology.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,7cm, Gewicht: 0,96 kg
Kundenbewertungen für "Sie schreibt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ursula Geitner
    • Dr. Ursula Geitner studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie in Kiel, Hamburg und Bielefeld. Sie lehrt Neuere deutsche und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Bonn.
      mehr...
Literatur- und Mediengeschichte der Moderne. Zur gesamten Reihe
NEU
U1_9783847016168.jpg
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
50,00 €
NEU
U1_9783847016144.jpg
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
55,00 €
U1_9783847015901.jpg
Der Frauenkrimi in Ost und West
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
ca. 60,00 €
U1_9783847015147.jpg
Sprache – Text – System
  • Susan Holtfreter  (Hg.),
  • Iris Kroll  (Hg.),
  • Grzegorz Lisek  (Hg.),
  • Friedrich Markewitz  (Hg.)
30,00 €
U1_9783847015642.jpg
40,00 €
U1_9783847015567.jpg
Fremde und Fiktion
  • Stephan Wolting
45,00 €
U1_9783847015550.jpg
Narrative der Grenze
  • Anna Pastuszka  (Hg.),
  • Jolanta Pacyniak  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847015208.jpg
50,00 €
U1_9783847014874.jpg
Mythos und Postmoderne
  • Barbara Bollig  (Hg.)
U1_9783847014362.jpg
Der Regionalkrimi
  • Wolfgang Brylla  (Hg.),
  • Maike Schmidt  (Hg.)
55,00 €
978-3-8471-1435-2.jpg
Frauen erzählen Geschichte
  • Aneta Jachimowicz  (Hg.)
45,00 €
Utopische und dystopische Weltenentwürfe
50,00 €
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel...
  • Ewa Wojno-Owczarska  (Hg.),
  • Monika Wolting  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847013242.jpg
Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Paweł Zimniak  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847012719.jpg
Plurale Autorschaft
  • Christian Schulte  (Hg.),
  • Birgit Haberpeuntner  (Hg.),
  • Melanie Konrad  (Hg.)
40,00 €
U1_9783847012603.jpg
Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Andrey Kotin  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847012887.jpg
35,00 €
Tabuzonen und Tabubrüche in der Deutschschweizer Literatur
Tabuzonen und Tabubrüche in der...
  • Dorota Sośnicka  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-30198-2.jpg
Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg
  • Karsten Dahlmanns  (Hg.),
  • Matthias Freise  (Hg.),
  • Grzegorz Kowal  (Hg.)
ab 70,00 €
978-3-412-51185-2.jpg
Haiku – Epigramm – Kurzgedicht
  • Christine Gölz  (Hg.),
  • Alfrun Kliems  (Hg.),
  • Birgit Krehl  (Hg.)
978-3-412-51349-8.jpg
Mit den Toten sprechen
  • Anne-Kathrin Reulecke  (Hg.),
  • Johanna Zeisberg  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-51103-6.jpg
69,00 €
978-3-8471-0846-7.jpg
50,00 €