Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847013983.jpg
   
25,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
292 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-8471-1398-0
V&R unipress, Universitätsverlag Osnabrück, 1. Auflage 2021
50 Jahre nach Erich Maria Remarques Tod werden von der aktuellen Remarque-Forschung auch bislang... mehr
Erich Maria Remarque aus heutiger Sicht
50 Jahre nach Erich Maria Remarques Tod werden von der aktuellen Remarque-Forschung auch bislang wenig beachtete Aspekte vermehrt in den Blick genommen. Die Beiträge dieses Bandes, die auf eine Tagung zum 50. Todestag an der schlesischen Universität Katowice/Sosnowiec zurückgehen, betrachten daher neben den klassischen Romanen so unterschiedliche Werke wie die frühen Romane oder die Erzählungen zum Ersten Weltkrieg. Zum Teil erstmals werden die Interviews Remarques, seine aktuelle Rezeption in unterschiedlichen Kultur- und Sprachräumen, die Adaption der Werke in Medien wie Graphic Novels und ihre internationale Verwendung im universitären und schulischen Unterricht untersucht und dargestellt. 50 years after the death of Erich Maria Remarque the research on Remarque intensifies its focus on hitherto almost unnoticed aspects. The contributions of this volume, which were created on a conference to mark the 50th anniversary of his death at the Silesian University Katowice/Sosnowiec, therefore not only focus on his popular novels but also on various works like his early novels or narratives on World War I. In parts for the first time, Remarque’s interviews, his recent reception in various cultural and linguistic regions, the adaptation of his works in media e.g. graphic novels and its international application in both universities and schools are being highlighted.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 1,7cm, Gewicht: 0,449 kg
Kundenbewertungen für "Erich Maria Remarque aus heutiger Sicht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Renata Dampc-Jarosz (Hg.)
    • Univ.-Prof. Dr. habil. Renata Dampc-Jarosz ist Germanistin und Literaturprofessorin an der Schlesischen Universität in Katowice, Polen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören Literatur und Kultur der deutschen Romantik, Briefkultur, Frauenliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts, deutschsprachige Literatur Oberschlesiens und komparatistische Fragestellungen.
      mehr...
    • Paweł Meus (Hg.)
    • Dr. Paweł Meus ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der schlesischen Universität Katowice/Sosnowiec, Polen.
      mehr...
    • Thomas F. Schneider (Hg.)
    • Dr. Thomas F. Schneider ist Privatdozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Osnabrück und Leiter des Erich Maria Remarque-Friedenszentrums.
      mehr...
Erich Maria Remarque Jahrbuch / Yearbook. Zur gesamten Reihe
978-3-412-52757-0.jpg
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Hannah Gritsch,
  • Janin Pisarek
ca. 39,00 €
U1_9783847015437.jpg
Adaption und Analyse
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
25,00 €
U1_9783847011927.jpg
Weltweit – Worldwide – Remarque
  • Alice Cadeddu  (Hg.),
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
25,00 €
U1_9783847011781.jpg
Gender interkonfessionell gedacht
  • Daniel Fliege  (Hg.),
  • Janne Lenhart  (Hg.)
40,00 €
978-3-8471-0970-9.jpg
Remarque und die Medien
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
25,00 €
978-3-89971-591-0.jpg
Remarque-Forschung 1930–2010
  • Claudia Junk  (Hg.),
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
25,00 €
978-3-8471-0384-4.jpg
18,00 €
110 Jahre Remarque
110 Jahre Remarque
  • Thomas F. Schneider  (Hg.)
20,00 €
978-3-525-37054-4.jpg
Jeder Bürger Soldat
  • Christhardt Henschel
ca. 70,00 €
Wende? Wenden! – Linguistische Annäherungen
Wende? Wenden! – Linguistische Annäherungen
  • Anna Dargiewicz  (Hg.),
  • Joanna Szczęk  (Hg.)
ca. 55,00 €
978-3-205-21796-1.jpg
Paläobotanik in Graz
  • Bernhard Thonhofer
ca. 65,00 €
NEU
978-3-205-21766-4.jpg
ca. 45,00 €
978-3-525-50031-6.jpg
ca. 120,00 €
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
978-3-205-21693-3.jpg
39,00 €
978-3-525-63068-6.jpg
Who’s who im Neuen Testament?
  • Michaela Veit-Engelmann,
  • Marc Wischnowsky
ca. 28,00 €
U1_9783847016182.jpg
Imaginarien des Bösen
  • Marius Littschwager
ca. 45,00 €
Ferne und Nähe
Ferne und Nähe
  • Lorella Bosco  (Hg.),
  • Emilia Fiandra  (Hg.),
  • Joachim Gerdes  (Hg.),
  • Marella Magris  (Hg.),
  • Lorenza Rega  (Hg.),
  • Goranka Rocco  (Hg.)
ca. 55,00 €
Dystopien der Gegenwart
Dystopien der Gegenwart
  • Alexander Sperling
ca. 55,00 €
NEU
978-3-412-52911-6.jpg
Für Richard Wagner!
  • Dagny R. Beidler
25,00 €
978-3-412-52871-3.jpg
Trinkerinnen und Trinker
  • Oliver Käsermann
ca. 65,00 €
978-3-412-52890-4.jpg
ca. 85,00 €
978-3-412-52840-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-412-52487-6.jpg
Das Gießener Evangeliar und die Malerische...
  • Klaus Gereon Beuckers  (Hg.),
  • Ursula Prinz  (Hg.)
ab ca. 59,99 €
NEU
978-3-412-52704-4.jpg
Ljubljana
  • Reiner Sörries
39,00 €
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
ca. 45,00 €
978-3-525-60018-4.jpg
Digitale Seelsorge
  • Achim Blackstein
ca. 23,00 €
NEU
978-3-525-60016-0.jpg
Familien gefragt
  • Johanna Possinger,
  • Jannika Alber,
  • Michael Pohlers,
  • Daniela Rauen
20,00 €
978-3-412-52793-8.jpg
Die Entstehung Pommerns
  • Marian Rębkowski
ca. 45,00 €
The Great War
The Great War
  • Uwe Baumann  (Hg.),
  • Sarah Fißmer  (Hg.)
ca. 55,00 €
NEU
978-3-412-52857-7.jpg
70,00 €
978-3-412-52828-7.jpg
ca. 80,00 €
978-3-412-52754-9.jpg
ca. 60,00 €