Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783847012603.jpg
   

Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz

Fluktuationen von (Nicht-)Zugehörigkeiten in Sprache, Literatur und Kultur, Teil 1

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
349 Seiten, mit 3 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1260-0
V&R unipress, 1. Auflage 2021
Das Phänomen des Fremden kann – durch Schematismen sozialer Interaktion gesteuert... mehr
Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz

Das Phänomen des Fremden kann – durch Schematismen sozialer Interaktion gesteuert – eine ebenso anziehende wie abstoßende Wirkung erzielen. Oft sind es minimale Situationsverschiebungen bzw. Kontextveränderungen, die die Frage nach sozialer Inklusion oder Exklusion regeln, ohne dabei zeitlich stabil zu sein. Zuschreibungen, Etikettierungen, Stereotypisierungen, Stigmatisierungen und Diskriminierungen, die sich auf religiöse, ethnische, geschlechtliche, weltanschauliche oder ökonomische Kategorien stützen, sorgen dafür, dass Ungleichheiten interaktiv über symbolische Grenzziehungen (re-)produziert und Räume des Eigenen und des Fremden abgesteckt werden. Am Beispiel literatur-, kultur- und sprachwissenschaftlicher Analysen zeigen die Beiträge, dass die Problematisierung des Fremden nicht erst durch große Migrations- und Geflüchtetenströme an Bedeutung gewinnt, sondern auch in seiner sozialen Variante zur Geltung kommt und krisenhafte Begegnungen und/oder leidvolle Auseinandersetzungen mit sich bringt.

The volume investigates in depth the phenomenon of the foreigner, who – controlled by the schemata of social interaction – can achieve both attractive and repulsive effects. These are often minimal situational shifts or context changes that determine the option for one side or the other and regulate the issue of social inclusion/exclusion without being stable over time. Attributions, labelling, stereotyping, stigmatization and discrimination that (can be) based on religious, ethnic, gender, ideological, economic, medical etc. categories ensure that inequalities are (re-)produced in an interactive way via symbolic demarcations and the fields of one’s own and the stranger’s are being sealed. It is shown in this context, using examples of literary, cultural and linguistic analyses, that the problem of the foreigner does not only take on importance in light of the big wave of migration and refugees, but also comes into its own in its social variant and entails (no less) critical encounters and/or painful arguments.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,5cm, Gewicht: 0,644 kg
Kundenbewertungen für "Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Arletta Szmorhun (Hg.)
    • Dr. Arletta Szmorhun ist Literaturprofessorin am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die neueste deutschsprachige Literatur im Kontext aktueller Diskurse von Macht und Gewalt, Körper und Sexualität sowie Fremdheit und Andersheit.
      mehr...
    • Andrey Kotin (Hg.)
    • Dr. Andrey Kotin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Germanistik der Universität Zielona Góra, Polen. Seine Forschungsschwerpunkte sind Narratologie, Komparatistik und Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts.
      mehr...
Andersheit – Fremdheit – Ungleichheit Zur gesamten Reihe
Gerechtigkeitskompetenzen in der Sozialen Arbeit
ca. 20,00 €
NEU
U1_9783847015536.jpg
From Formal Linguistic Theory to the Art of...
  • Natascha Pomino  (Hg.),
  • Eva-Maria Remberger  (Hg.),
  • Julia Zwink  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847015109.jpg
Junge Menschen gehen ihren Weg
  • Jörg Flecker  (Hg.),
  • Brigitte Schels  (Hg.),
  • Veronika Wöhrer  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-40771-4.jpg
Klimakrise und Gesundheit
  • Martin Scherer  (Hg.),
  • Josef Berghold  (Hg.),
  • Helmwart Hierdeis  (Hg.)
30,00 €
978-3-525-71157-6.jpg
Soziale Gerechtigkeit
  • Wilhelm Schwendemann,
  • Anna Sophie Verständig,
  • York Breidt
20,00 €
U1_9783847013242.jpg
Fremdes zwischen Teilhabe und Distanz
  • Arletta Szmorhun  (Hg.),
  • Paweł Zimniak  (Hg.)
55,00 €
Die Ungleichheit der Städte
Die Ungleichheit der Städte
  • Christiane Reinecke
65,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft 2, Kindheit und soziale Ungleichheit in den langen 1970er Jahren
Geschichte und Gesellschaft 2020 Jg. 46, Heft...
  • Till Kössler  (Hg.),
  • Janosch Steuwer  (Hg.),
  • Paul Nolte  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.),
  • Rudolf Schlögl  (Hg.),
  • Sven Reichardt  (Hg.),
  • Margrit Pernau  (Hg.),
  • Simone Lässig  (Hg.),
  • Stefan Rinke  (Hg.),
  • Dagmar Herzog  (Hg.),
  • Svenja Goltermann  (Hg.),
  • Christoph Conrad  (Hg.),
  • Jens Beckert  (Hg.),
  • Philip Manow  (Hg.),
  • Maren Möhring  (Hg.),
  • Kiran Klaus Patel  (Hg.),
  • Monique Scheer  (Hg.),
  • Ulrike Freitag  (Hg.)
ab 24,00 €
Das Recht der DDR als Gegenstand der Rechtsgeschichte
Das Recht der DDR als Gegenstand der...
  • Adrian Schmidt-Recla  (Hg.),
  • Achim Seifert  (Hg.)
40,00 €
978-3-525-31119-6.jpg
ab 90,00 €
978-3-525-31096-0.jpg
ab 70,00 €
Was ist Gerechtigkeit?
Was ist Gerechtigkeit?
  • Michael Borchard  (Hg.),
  • Thomas Schrapel  (Hg.),
  • Bernhard Vogel  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-78516-3.jpg
Wie viele Arten braucht der Mensch?
  • Bundesministerium für Umwelt, Land-, Forst-  (Hg.),
  • Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft  (Hg.)
50,00 €
Umwelt-Geschichte
Umwelt-Geschichte
  • Sylvia Hahn  (Hg.)
35,00 €
978-3-205-78495-1.jpg
Armut auf dem Lande
  • Elke Schlenkrich  (Hg.),
  • Sabine Veits-Falk  (Hg.),
  • Gerhard Ammerer  (Hg.),
  • Alfred Stefan Weiss  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-78304-6.jpg
39,00 €
978-3-205-79308-3.jpg
Armutsbekämpfung
  • Clemens Sedmak
50,00 €
978-3-525-70255-0.jpg
Migration und Teilhabe
  • Alla Koval,
  • Frank Dieckbreder,
  • Thomas Zippert
28,00 €
978-3-89971-922-2.jpg
70,00 €
978-3-7887-3299-8.jpg
"Arme habt ihr immer bei euch"
  • Gerhard K. Schäfer  (Hg.),
  • Barbara Montag  (Hg.),
  • Joachim Deterding  (Hg.)
35,00 €
978-3-647-77647-7.jpg
Arm dran!?
  • Volker Schwarzkopf,
  • Volker Schwarzkopf
18,00 €
978-3-525-30131-9.jpg
Kapitalismus
  • Gunilla Budde  (Hg.)
39,00 €
978-3-525-85427-3.jpg
60,00 €
978-3-525-30168-5.jpg
60,00 €
978-3-525-61038-1.jpg
7,00 €
978-3-525-80614-2.jpg
Geld und Leid – das leidige Geld. Zusammenhänge...
  • Lukas Radbruch  (Hg.),
  • Arnold Langenmayr  (Hg.)
ab 20,00 €
978-3-525-53968-2.jpg
ab 70,00 €