Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache: Deutsch
198 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-52258-2
Böhlau Verlag Köln, Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe, 2021
Der Schriftsteller Ernst Jünger (1895-1998), bereits Gegenstand zahlreicher Werke und kontrovers... mehr
Ernst Jünger
Der Schriftsteller Ernst Jünger (1895-1998), bereits Gegenstand zahlreicher Werke und kontrovers diskutiert, wird in dem vorliegenden Band durch die Linse seiner Erstveröffentlichungen betrachtet. Damit ist in erster Linie die Hermeneutik der publizierten Werke Jüngers - nur im Ausnahmefall die Erzeugnisse der „professionellen“ Rezeption hinzuziehend - akzentuiert und weniger die Hermeneutik der sekundären Zeugnisse, die wohl möglich noch ein anderes Licht auf die Persönlichkeit eines Autors zu werfen vermögen. Ausgehend von dem Gedanken, dass letztendlich nur das Werk verlässlich Auskunft über die Integrität eines Autors geben kann, unternimmt Norbert Dietka den Versuch, den signifikanten Sinneswandel dieses Schriftstellers darzustellen, der innerhalb der deutschen Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts wohl einmalig genannt werden darf.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 1,8cm, Gewicht: 0,479 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Ernst Jünger"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Norbert Dietka
- Der Autor Norbert Dietka (1948) studierte Germanistik und Geschichte an der Universität Dortmund und wurde dort mit einer Arbeit über die Ernst-Jünger-Rezeption 1987 promoviert. Dietka war bis 2013 im Schuldienst tätig und arbeitet heute als freier Publizist. Mit dem Schriftsteller Ernst Jünger hat sich der Autor schon längere Zeit intensiv beschäftigt und darüber mit diversen Publikationen Zeugnis abgelegt. Ein letzter Text, in dem Ernst Jünger eine gewisse Rolle spielt, erschien 2020 unter...
mehr...
TIPP!
Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa....
- Sabine Egger (Hg.),
- Stefan Hajduk (Hg.),
- Britta C. Jung (Hg.)
75,00 €
Krieg in der Literatur, Literatur im Krieg
- Karsten Dahlmanns (Hg.),
- Matthias Freise (Hg.),
- Grzegorz Kowal (Hg.)
75,00 €