Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gewalt schreiben

Gewalt schreiben

Sprache im technischen Zeitalter 2020 Jg. 58, Heft 4

14,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
113 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-412-51843-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2020
Die literarische Darstellung von Gewalt ist komplex und kontrovers. Emma Bravlavsky, Katja... mehr
Gewalt schreiben
Die literarische Darstellung von Gewalt ist komplex und kontrovers. Emma Bravlavsky, Katja Brunner, Özlem Özgül Dündar und Sherko Fatah reflektieren, wie in ihrem Schreiben unterschiedliche Formen Gewalt auf verschiedenen Wegen zur Sprache kommen. Zudem analysiert Maximilian Gilleßen dieses Thema im Werk des französischen Dichters Pierre Guyotat und eine Erzählung von Philipp Böhm zeichnet eine brutale, hoffentlich Fiktion bleibende Zukunft. Neue Gedichte von Lutz Seiler und die Laudatio Ingo Schulzes anlässlich der Goethe-Preis-Verleihung an Dževad Karahasan sowie dessen Dankesrede ergänzen das Heft.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Gewalt schreiben"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Thomas Geiger (Hg.)
    • Thomas Geiger ist Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter" und für die Programmarbeit am Literarischen Colloquium Berlin zuständig.
      mehr...
    • Norbert Miller (Hg.)
    • Norbert Miller ist Professor em. für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin.
      mehr...
Sprache im technischen Zeitalter Zur gesamten Zeitschrift
978-3-412-51841-7.jpg
Klagenfurt Revisited
  • Thomas Geiger  (Hg.),
  • Norbert Miller  (Hg.),
  • Joachim Sartorius  (Hg.)
14,00 €
978-3-412-50621-6.jpg
SPRITZ 219 (2016,3): Dichten 2020
  • Thomas Geiger  (Hg.),
  • Joachim Sartorius  (Hg.),
  • Norbert Miller  (Hg.)
14,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr