Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sadismus und Masochismus
Zur Subversion der Sexualwissenschaft im Frühwerk Alfred Döblins
Sprache:
Deutsch
428 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-412-51884-4
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage, 2020
Das Buch widmet sich den Repräsentationen der Perversionen Sadismus und Masochismus in... mehr
Sadismus und Masochismus
Das Buch widmet sich den Repräsentationen der Perversionen Sadismus und Masochismus in ausgewählten Texten aus dem literarischen Frühwerk Alfred Döblins (1878-1957). Ein besonderer Fokus gilt dabei denjenigen Aspekten seiner Texte, die das sexualwissenschaftliche Wissen der Zeit hinterfragen und aufbrechen. Die Studie begreift dabei Sadismus und Masochismus als konstitutive Thematiken im literarischen Frühwerks Döblins. Im Kontext der historischen Sexualwissenschaft und insbesondere in Auseinandersetzung mit den Werken Richard von Krafft-Ebings, Magnus Hirschfelds und Sigmund Freuds macht sie deutlich, dass Döblins Frühwerk die sexualwissenschaftlichen Annahmen keineswegs bloß adaptiert und damit an einer Stabilisierung der sexuellen Normalität mitwirkt. Ganz im Gegenteil: Gerade an seinen Frauenfiguren zeigt sich, dass Döblins Texte das sexualwissenschaftliche Wissen der Zeit subversiv unterlaufen. Indem seine Texte die Binarität der Geschlechter, das Gendering von Sadismus und Masochismus, die sadomasochistische Einheit sowie die Differenzierung in normale und perverse Sexualität infrage stellen, wird eine öffnung des sexualwissenschaftlichen Diskurses hin zu einem sexuellen Pluralismus forciert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 3cm, Gewicht: 0,705 kg
Kundenbewertungen für "Sadismus und Masochismus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Literatur – Kultur – Geschlecht
Zur gesamten Reihe

Glaube und Geschlecht
- Annette Bühler-Dietrich (Hg.),
- Florentine Strzelczyk (Hg.),
- Ruth Albrecht (Hg.)
35,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Kinder- und Jugendliteratur heute
- Carsten Gansel (Hg.),
- Anna Kaufmann (Hg.),
- Monika Hernik (Hg.),
- Ewelina Kamińska-Ossowska (Hg.)
70,00 €
NEU
Erich Maria Remarque aus heutiger Sicht
- Alice Cadeddu (Hg.),
- Renata Dampc-Jarosz (Hg.),
- Claudia Junk (Hg.),
- Paweł Meus (Hg.),
- Thomas F. Schneider (Hg.)
25,00 €
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel...
- Ewa Wojno-Owczarska (Hg.),
- Monika Wolting (Hg.)
55,00 €
Plurale Autorschaft
- Christian Schulte (Hg.),
- Birgit Haberpeuntner (Hg.),
- Melanie Konrad (Hg.)
40,00 €
NEU
Literarisierung der Gesellschaft im Wandel
- Joanna Ławnikowska-Koper (Hg.),
- Anna Majkiewicz (Hg.)
45,00 €
Literatur und Kultur zwischen West und Ost
- Artur Dariusz Kubacki (Hg.),
- Isabel Röskau-Rydel (Hg.)
40,00 €
Wiederholung im Theater
- Paul Martin Langner (Hg.),
- Anna Majkiewicz (Hg.),
- Agata Mirecka (Hg.)
45,00 €
Weltweit – Worldwide – Remarque
- Alice Cadeddu (Hg.),
- Claudia Junk (Hg.),
- Thomas F. Schneider (Hg.)
25,00 €
Spaziergänge auf dem Papier
- Adrian Gleń (Hg.),
- Jacek Gutorow (Hg.),
- Łukasz Musial (Hg.),
- Daniel Pietrek (Hg.)
40,00 €