Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-23311-4.jpg

Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
450 Seiten, mit 3 s/w Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-23311-4
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2020
Wolfgang Kraus (1924–1998) war der zentrale Akteur des österreichischen Literaturbetriebs nach... mehr
Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945

Wolfgang Kraus (1924–1998) war der zentrale Akteur des österreichischen Literaturbetriebs nach 1945. Der gut vernetzte Literaturkritiker und Essayist, Gründer und langjährige Leiter der „Österreichischen Gesellschaft für Literatur“ (1961–1994), Jurymitglied von zahlreichen Literaturpreisen, Programmleiter des Europa-Verlags und Leiter einer „Kulturkontaktstelle“ im Österreichischen Außenministerium, wird anhand bisher unbekannter archivalischer Quellen beschrieben, seine (Be-)Wertungsprozesse von Literatur im literaturkritischen als auch kulturpolitischen Kontext charakterisiert, wobei mit der Fokussierung auf Kraus neben Aspekten einer „intellectual history“ auch Elemente einer Institutionsgeschichte sowie zeitgeschichtliche Phänomene wie der kulturelle Kalte Krieg zu Tage treten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 24 x 3,5cm, Gewicht: 0,874 kg
Kundenbewertungen für "Wolfgang Kraus und der österreichische Literaturbetrieb nach 1945"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Stefan Maurer
    • Stefan Maurer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Franz-Nabl-Institut für Literaturforschung der Karl-Franzens-Universität Graz.
      mehr...
Literaturgeschichte in Studien und Quellen Zur gesamten Reihe