Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-51645-1.jpg

Emphatische Lektüren II

Sprache im technischen Zeitalter 231, Jg. 57, Heft 3

14,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
109 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-412-51645-1
Böhlau Verlag Köln
Zum zweiten Mal übernimmt der Schriftsteller Thomas Hettche eine Gast-Professur an der... mehr
Emphatische Lektüren II
Zum zweiten Mal übernimmt der Schriftsteller Thomas Hettche eine Gast-Professur an der Technischen Universität Berlin und lädt unter dem Titel „Emphatische Lektüren“ vier Kolleginnen und Kollegen dazu ein, sich essayistisch und in einer Podiumsdiskussion mit einem kanonischen Text auseinanderzusetzen. Über die „emphatische Lektüre“ schreibt Hettche: „Nur wenn ein Leser bereit ist, sich lesend selbst in die Waagschale zu werfen, als ganze Person mit allen Vorurteilen, Sehnsüchten und Wünschen, realisiert sich ein literarischer Text und wird die Lektüre mehr ergeben als ein Geschmackurteil“. In diesem Rahmen haben sich Sibylle Lewitscharoff, Daniel Kehlmann, Monika Rinck und Ingo Schulze eingehend mit Wilhelm Raabes Novelle „Zum wilden Mann“ beschäftigt. Sie zeigen in ihren Essays u.a. wie der Realismus bei Raabe allmählich die Romantik einholt, sich die große Welt in einer kleinen spiegeln kann. Ins Jahr 2196 geht es dann mit Katharina Schultens Prosa „Urmünder“, mit der sie beim Bachmannpreis antrat. Um die Zukunft geht es auch in Sophie Wennerscheidts Beitrag „Sprache im digitalen Zeitalter“, der sich anhand jüngerer skandinavischer Literatur u.a. mit der Autorschaft von Maschinen befasst. Zurück in der Gegenwart findet sich ein Gespräch von Alexandra Ketter und Nora Sobbe mit der Dichterin Elke Erb. In Auf Tritt Die Poesie stellt Michael Braun die Lyrik Lara Rüters vor, die auch ein poetologisches Fragment beisteuert.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,2 x 22,5 x 0,7cm, Gewicht: 0,239 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Emphatische Lektüren II"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Sprache im technischen Zeitalter Zur gesamten Zeitschrift
Lauter Lyrik
Lauter Lyrik
  • Thomas Geiger  (Hg.),
  • Norbert Miller  (Hg.),
  • Joachim Sartorius  (Hg.)
14,00 €
Zersammelt
14,00 €
978-3-412-51841-7.jpg
Klagenfurt Revisited
  • Thomas Geiger  (Hg.),
  • Norbert Miller  (Hg.),
  • Joachim Sartorius  (Hg.)
14,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr