Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-51530-0.jpg

Transformationen und Transfers

Literarische Raumordnungen und ihre Dynamisierung

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
278 Seiten, mit 4 s/w Abb., kartoniert
ISBN: 978-3-412-51530-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2024
Für die Analyse historischer Raumordnungen und ihrer Dynamisierung spielen die Künste und... mehr
Transformationen und Transfers

Für die Analyse historischer Raumordnungen und ihrer Dynamisierung spielen die Künste und insbesondere die Literatur eine entscheidende Rolle. Der Band untersucht literarisch inszenierte Raumordnungen mit ihren konkreten und abstrakten, realen und imaginären Orten, Topoi und Mikrokosmen. Angesichts der geopolitischen Umwälzungen in Europa sowie der Globalisierung ist der Raum seit den 1980er Jahren – mit dem spatial turn in den Geistes- und Sozialwissenschaften – zu einer Hauptkategorie der Analyse avanciert: Raum ›entsteht‹ in einem vielschichtigen gesellschaftlichen und kulturellen Prozess, in dem die spezifische Verortung kultureller Praktiken und die Dynamik sozialer Beziehungen auf die Veränderbarkeit und damit auf die Historizität von Raum hindeuten. Für die Analyse historischer Raumordnungen und ihrer Dynamisierung – wie sie die Beiträge in diesem Band für das 19. und 20. Jahrhundert unternehmen – spielen die Künste und insbesondere die Literatur eine entscheidende Rolle. Denn sie nutzt konkrete und abstrakte Räume, um historische und gesellschaftliche Prozesse zu beobachten und zu kommentieren, um konfliktreiche Begegnungen und Ereignisse zu inszenieren, um Visionen anderer Lebens- und Machtverhältnisse durchzuspielen. Das betrifft auch die Ungleichzeitigkeiten zwischen Metropole und Provinz, das komplexe Verhältnis von Innen- und Außenräumen, die Dynamik zwischen Raum- und Geschlechterordnungen sowie die vielfältigen (Nicht-)Orte des Transfers und der Transformation.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 1,9cm, Gewicht: 0,467 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Transformationen und Transfers"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ulrike Vedder (Hg.)
    • Ulrike Vedder ist Professorin für Neuere deutsche Literatur (Literatur des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, Theorien und Methoden der literaturwissenschaftlichen Geschlechterforschung) an der Humboldt-Universität zu Berlin.
      mehr...
    • Annegret Pelz (Hg.)
    • Annegret Pelz, Key Researcher der Forschungsplattform »Mobile Kulturen und Gesellschaften« und seit 2018 Professorin i. R. für Neuere deutsche Literatur (Literaturtheorie) an der Universität Wien. Gastdozentin am BIT, Beijing University of Technologie seit 2013. Promotion zur Europa-, Orient- und Welt-Reiseliteratur von Autorinnen (18.–20. Jahrhundert), Habilitation mit einer Arbeit über »Tischszenen. Inszenierung und Verräumlichung des Schreibens in der Moderne«. Arbeitsschwerpunkte:...
      mehr...
    • Grażyna Kwiecińska (Hg.)
    • Grażyna Kwiecińska ist Professorin für Germanistik an der Universität Warschau. Sie studierte Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Warschau. Seit 1973 ist sie tätig am Germanistischen Institut der Universität Warschau, seit 2006 Leiterin der Abteilung für Literaturgeschichte und -theorie. Sie habilitierte 1999 über Hermann Brochs Engagement für die Demokratie. Forschungsschwerpunkte: Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung der...
      mehr...
Literatur – Kultur – Geschlecht Zur gesamten Reihe
978-3-412-51349-8.jpg
Mit den Toten sprechen
  • Anne-Kathrin Reulecke  (Hg.),
  • Johanna Zeisberg  (Hg.)
55,00 €
Ästhetik des Mythischen
39,00 €
Netzwerke
Netzwerke
  • Hartmut Böhme  (Hg.),
  • Jürgen Barkhoff  (Hg.)
40,00 €
Geschlechter-Räume
Geschlechter-Räume
  • Margarete Hubrath  (Hg.)
40,00 €
Geschlechterprogramme
69,00 €
Paradoxie des Begehrens
55,00 €
978-3-525-30332-0.jpg
Alfred Hugenberg
  • Michael Schellhorn
100,00 €
NEU
Stadt und Adel
Stadt und Adel
  • Manfred Waßner  (Hg.),
  • Tjark Wegner  (Hg.),
  • Ben Pope  (Hg.)
50,00 €
Demnächst
U1_9783847018070.jpg
Österreich-Studien im 21. Jahrhundert
  • Sławomir Piontek  (Hg.),
  • Helga Schreckenberger  (Hg.)
ca. 55,00 €
978-3-525-70012-9.jpg
Wer hat angefangen?
  • Annette Drüner
23,00 €
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel der Zeit
Grenzerfahrungen und Globalisierung im Wandel...
  • Ewa Wojno-Owczarska  (Hg.),
  • Monika Wolting  (Hg.)
59,00 €
Der flexible Mr. Ripley
Der flexible Mr. Ripley
  • Wieland Schwanebeck
79,00 €
Die Tochter Elektra
Die Tochter Elektra
  • Julia Freytag
55,00 €
Lexikon der Farbenbedeutungen im Mittelalter
Lexikon der Farbenbedeutungen im Mittelalter
  • Rudolf Suntrup,
  • Christel Meier-Staubach
39,00 €
Paradies
Paradies
  • Manuela Gerlof  (Hg.),
  • Claudia Benthien  (Hg.)
40,00 €
Meisterwerke
Meisterwerke
  • Claudia Benthien  (Hg.),
  • Inge Stephan  (Hg.)
29,00 €
Von null bis unendlich
Von null bis unendlich
  • Anne-Kathrin Reulecke  (Hg.)
40,00 €
City Girls
City Girls
  • Julia Freytag  (Hg.),
  • Alexandra Tacke  (Hg.)
40,00 €
Schwindend schreiben
Schwindend schreiben
  • Marie Guthmüller,
  • Susanne Goumegou,
  • Annika Nickenig
55,00 €
978-3-412-51103-6.jpg
75,00 €
Tribunal der Blicke
Tribunal der Blicke
  • Claudia Benthien
28,00 €
978-3-412-51305-4.jpg
75,00 €
Reinheit und Vermischung
69,00 €
Glaube und Geschlecht
Glaube und Geschlecht
  • Annette Bühler-Dietrich  (Hg.),
  • Florentine Strzelczyk  (Hg.),
  • Ruth Albrecht  (Hg.)
40,00 €
Revolution und Emanzipation
Revolution und Emanzipation
  • Katharina Rennhak  (Hg.),
  • Virginia Richter  (Hg.)
40,00 €
978-3-7887-3089-5.jpg
Diakonie-Lexikon
  • Norbert Friedrich  (Hg.),
  • Klaus Baumann  (Hg.),
  • Christian Dopheide  (Hg.),
  • Johannes Eurich  (Hg.),
  • Astrid Giebel  (Hg.),
  • Beate Hofmann  (Hg.),
  • Traugott Jähnichen  (Hg.),
  • Frank Otfried July  (Hg.),
  • Jörg Kruttschnitt  (Hg.),
  • Martin Wolff  (Hg.)
55,00 €