Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
ÖDaF-Mitteilungen 2019 Jg. 35, Heft 1+2

ÖDaF-Mitteilungen 2019 Jg. 35, Heft 1+2

Interdisziplinäre Perspektiven auf Sprachbildung in Österreich. Zielsprache Deutsch zwischen Pflicht und Chance

ab 35,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
302 Seiten, kartoniert
V&R unipress
Der Umgang mit (sprachlicher) Vielfalt ist ein aktuelles und zentrales Thema unserer... mehr
ÖDaF-Mitteilungen 2019 Jg. 35, Heft 1+2

Der Umgang mit (sprachlicher) Vielfalt ist ein aktuelles und zentrales Thema unserer Gesellschaft. Der Diskurs darüber wird auf unterschiedlichen Ebenen und in verschiedenen wissenschaftlichen Fächern geführt und er wird die bildungspolitische und fachdidaktische Diskussion auch noch auf längere Sicht prägen. Wesentlich scheint eine immer wieder zu aktualisierende Analyse und Reflexion dessen, ob und wie Erkenntnisse aus Disziplinen wie Migrationspädagogik, Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik nicht nur in (DaZ-/Mehrsprachigkeits-)Didaktik und Methodik einfließen, sondern sich auch auf institutioneller Ebene bzw. in der Schulentwicklung abbilden (lassen) – und wo gegensätzliche Tendenzen und Positionen beobachtbar sind.

So sind in diesem Zusammenhang zum einen die grundlegende Darstellung und Analyse von theoretischen Fundierungen, empirischen Befunden und Praxismodellen aus der Sprachlehrforschung in Österreich von Interesse. Zum anderen sind diese Erkenntnisse auch auf die geltenden Rahmenbedingungen in Österreich zu beziehen. Lehrpläne, Erlässe und Verordnungen (sprachsensibler Unterricht, USB DaZ, USB plus, Deutschförderklassen), Curricula oder Fort- und Weiterbildungen lassen erkennen, mit welchen Rahmenbedingungen, Modellen und Methoden man den Bildungserfolg, und hier insbesondere die Zielsprache Deutsch, mit/für Schüler*innen erreichen bzw. erreichbar machen möchte.

Diese Themen werden in dieser Ausgabe der ÖDaF-Mitteilungen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven analysiert und diskutiert. Dabei wird immer auch die bildungs- und sprachenpolitische Relevanz der Ausführungen berücksichtigt.

Kundenbewertungen für "ÖDaF-Mitteilungen 2019 Jg. 35, Heft 1+2"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Zeitschrift für Deutsch im Kontext von Mehrsprachigkeit Zur gesamten Zeitschrift