Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-36603-5.jpg
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
528 Seiten, mit 15 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-36603-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2021
Entscheiden stellt einen Grundbegriff moderner Gesellschaften und ihrer Selbstbeschreibung dar.... mehr
Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Entscheiden stellt einen Grundbegriff moderner Gesellschaften und ihrer Selbstbeschreibung dar. Allerdings ist sowohl die Art und Weise als auch das Ausmaß, wie über Entscheiden geredet, wie es begrifflich gefasst und wie darüber erzählt werden kann, historisch bedingt. Semantiken und Narrative des Entscheidens unterscheiden sich daher je nach sozialem und kulturellem Kontext. Der Band verfolgt das Ziel, in einer epochen- und disziplinübergreifenden Perspektive sowohl dem Wortfeld ›Entscheiden‹ wie auch den Narrativen, mit denen Entscheiden als eine Form des sozialen Handelns dargestellt wird, in ihrem historischen Wandel nachzugehen. Mithilfe historisch-semantischer und narratologischer Methoden untersuchen die Beiträge unterschiedliche Fallbeispiele, die vom Mittelalter bis zur Gegenwart und von Europa bis Indien reichen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4cm, Gewicht: 1,099 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Semantiken und Narrative des Entscheidens vom Mittelalter bis zur Gegenwart"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Philip R. Hoffmann-Rehnitz (Hg.)
    • Dr. Philip R. Hoffmann-Rehnitz ist Geschäftsführer und wissenschaftlicher Koordinator des Sonderforschungsbereichs 1150 »Kulturen des Entscheidens« an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
      mehr...
    • Matthias Pohlig (Hg.)
    • Dr. Matthias Pohlig ist Professor für Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit am Institut für Geschichtswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin.
      mehr...
    • Tim Rojek (Hg.)
    • Dr. Tim Rojek ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Sonderforschungsbereich 1150 »Kulturen des Entscheidens« an der Universität Münster. Er arbeitet zum Deutschen Idealismus sowie zur Philosophie der Geistes- und Sozialwissenschaften.
      mehr...
Kulturen des Entscheidens Zur gesamten Reihe
Demnächst
Demnächst
Theologie Queeren
ca. 40,00 €
Demnächst
 Open Access
978-3-412-53333-5.jpg
Religious Orders and the ‘World’
  • Giuanna Beeli  (Hg.),
  • Lukas Camenzind  (Hg.),
  • Nicolas Rogger  (Hg.),
  • Christian Windler  (Hg.)
Demnächst
Demnächst
Demnächst
NEU
NEU
978-3-525-57103-3.jpg
Zur Freiheit befreit
  • Christine Axt-Piscalar  (Hg.),
  • Dorothea Sattler  (Hg.)
60,00 €
Demnächst
NEU
978-3-525-55848-5.jpg
Apocalypse & Totalitarianism
  • John Dik  (Hg.),
  • Oleg Dik  (Hg.)
90,00 €
NEU
U1_9783847018513.jpg
Krieg und Frieden
  • Uta Heil  (Hg.),
  • Annette Schellenberg-Lagler  (Hg.)
60,00 €
Demnächst
NEU
U1_9783847018285.jpg
Religionen und Freiheiten
  • Anna Mambelli  (Hg.),
  • Markus Mülke  (Hg.)
ca. 55,00 €
NEU
978-3-525-55874-4.jpg
Heilige Sprache
  • Gabrielle Oberhänsli-Widmer  (Hg.),
  • Konrad Schmid  (Hg.)
69,00 €
NEU
U1_9783847018186.jpg
Strategic Perspectives on the Reconstruction...
  • Olesya Cherkhava,
  • Yan Kapranov,
  • Maksym W. Sitnicki,
  • Bożena Iwanowska
45,00 €
 Open Access
978-3-525-50203-7.jpg
Solidarität
  • Tabea Ott  (Hg.),
  • Hannah Bleher  (Hg.),
  • Charlotte Jacobs  (Hg.),
  • Sarah Jäger  (Hg.),
  • Nicole Kunkel  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-50365-2.jpg
Redeeming the Sense of the Universal
  • Trygve Wyller  (Hg.),
  • Johanna Gustafsson Lundberg  (Hg.),
  • Niels Henrik Gregersen  (Hg.)
978-3-205-22123-4.jpg
Philosophische Theologie im Umbruch
  • Karl A. Wucherer-Huldenfeld
90,00 €
Demnächst
978-3-525-50091-0.jpg
ca. 150,00 €
978-3-525-50089-7.jpg
Christian Economic Heterodoxy
  • Piotr Kopiec,
  • Marcin Składanowski,
  • Przemysław Kantyka
99,00 €
978-3-205-21983-5.jpg
Versuche über das Absolute
  • Wolfgang Kaltenbacher  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-50071-2.jpg
Lived Religion and Lived Development in...
  • Philipp Öhlmann  (Hg.),
  • Ignatius Swart  (Hg.),
  • Birgit Weyel  (Hg.),
  • Simangaliso Kumalo  (Hg.),
  • Marie-Luise Frost  (Hg.)
978-3-525-40034-0.jpg
Die Metamoderne
  • Maik Hosang  (Hg.),
  • Gerald Hüther  (Hg.)
35,00 €
U1_9783847016793.jpg
Emanzipation nach der Emanzipation
  • Bettina Bannasch  (Hg.),
  • George Y. Kohler  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
Multiple Sacralities
Multiple Sacralities
  • Bernhard Gißibl  (Hg.),
  • Andrea Hofmann  (Hg.)
978-3-525-50033-0.jpg
Autorität und autoritäre Strukturen
  • Georg Plasger  (Hg.),
  • Sándor Fazakas  (Hg.)
65,00 €
978-3-525-50039-2.jpg
Recht und Religion
  • Konrad Schmid  (Hg.),
  • **Prof. Dr. Dr. Michael Welker  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-50037-8.jpg
Grenzen der Religion
  • Max Deeg  (Hg.),
  • Oliver Freiberger  (Hg.),
  • Christoph Kleine  (Hg.),
  • Karénina Kollmar-Paulenz  (Hg.)
130,00 €
Transdisciplinary Approaches on Reconciliation Research
Transdisciplinary Approaches on Reconciliation...
  • Francesco Ferrari  (Hg.),
  • Laura Villanueva  (Hg.),
  • Davide Tacchini  (Hg.),
  • Binyamin Gurstein  (Hg.)
110,00 €
978-3-525-50700-1.jpg
Gebotene Wirklichkeiten?
  • Antje Roggenkamp  (Hg.),
  • Reettakaisa Sofia Salo  (Hg.),
  • Traugott Roser  (Hg.)
59,00 €
U1_9783847015277.jpg
Verwandlungen
  • Violetta L. Waibel  (Hg.),
  • Gabriele Geml  (Hg.),
  • Sarah Caroline Jakobsohn  (Hg.),
  • Philipp Schaller  (Hg.)
69,00 €
978-3-525-55465-4.jpg
Opfer
  • Christoph Auffarth
40,00 €
978-3-525-56858-3.jpg
65,00 €
U1_9783847014751.jpg
Faith and Pestilence
  • Alberto Melloni  (Hg.),
  • Federico Ruozzi  (Hg.),
  • Francesca Cadeddu  (Hg.)
40,00 €
978-3-8471-1473-4.jpg
Translation and Interpretation
  • Raul Calzoni  (Hg.),
  • Francesca Di Blasio  (Hg.),
  • Greta Perletti  (Hg.)
55,00 €
U1_9783847014454.jpg
49,00 €
978-3-8471-1356-0.jpg
Menschen Recht Frieden
  • Bernd Harbeck-Pingel  (Hg.),
  • Wilhelm Schwendemann  (Hg.)
45,00 €