Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
SPRITZ 215 (2015,3): Erzählen ist Überleben. Zum 80. Geburtstag von Dieter Forte

SPRITZ 215 (2015,3): Erzählen ist Überleben. Zum 80. Geburtstag von Dieter Forte

Sprache im technischen Zeitalter Jg. 53, Heft 3

14,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 0 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-412-50182-2
Böhlau Verlag Köln
Ein Heft fast ausnahmslos bestehend aus Hommagen: Es huldigt der Fotografin Renate von Mangoldt,... mehr
SPRITZ 215 (2015,3): Erzählen ist Überleben. Zum 80. Geburtstag von Dieter Forte
Ein Heft fast ausnahmslos bestehend aus Hommagen: Es huldigt der Fotografin Renate von Mangoldt, den literarischen Übersetzern, dem Dichter Rolf Dieter Brinkmann, dem großen Autor und Lektor Dieter Wellershoff, dem Lyriker Michael Speier und vor allem dem Jahrhunderterzähler Dieter Forte, der am 14. Juni seinen 80. Geburtstag feiern konnte. Der Band versammelt die Beiträge des Colloquiums „Erzählen ist überleben“, unveröffentlichte Prosa des Jubilars sowie die Gratulation Hermann Beils für seinen Freund Dieter Forte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15 x 22,5 x 0,8cm
Kundenbewertungen für "SPRITZ 215 (2015,3): Erzählen ist Überleben. Zum 80. Geburtstag von Dieter Forte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Thomas Geiger (Hg.)
    • Thomas Geiger ist Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter" und für die Programmarbeit am Literarischen Colloquium Berlin zuständig.
      mehr...
    • Norbert Miller (Hg.)
    • Norbert Miller ist Professor em. für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin.
      mehr...
Sprache im technischen Zeitalter Zur gesamten Zeitschrift