Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-50621-6.jpg

SPRITZ 219 (2016,3): Dichten 2020

Sprache im technischen Zeitalter Jg. 54, Heft 3

14,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
ca. 0 Seiten, kartoniert
ISBN: 978-3-412-50621-6
Böhlau Verlag Köln
Unter dem Titel Dichten 2020 tagten im Juli 2016 Lyriker aus verschiedenen Generationen in der... mehr
SPRITZ 219 (2016,3): Dichten 2020
Unter dem Titel Dichten 2020 tagten im Juli 2016 Lyriker aus verschiedenen Generationen in der Abgeschiedenheit des Klosters Steinfeld in der Eifel, um neue Texte, handwerkliche Fragen und Poetiken zu besprechen. Im Ergebnis kommen in diesem Heft die vielfältigen Arten und Weisen zu Wort, in denen zurzeit in diesem Land Gedichte entstehen. Außerdem dokumentiert das Heft Diskussionen und Ergebnisse des internationalen Festivals „Empfindlichkeiten – Homosexualitäten und Literatur“. Von Brasilien über Grönland bis in die arabische Welt kamen Schreibende nach Berlin, um zu den Themenfeldern Maske, Körper, Schrift, die dem Werk Hubert Fichtes entlehnt sind, zu arbeiten. In der Rubrik Auf Tritt Die Poesie stellt der Literaturkritiker Michael Braun diesmal eine Auswahl an Gedichten des Berliner Lyrikers Georg Leß vor.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,4 x 22,6 x 1cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "SPRITZ 219 (2016,3): Dichten 2020"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Thomas Geiger (Hg.)
    • Thomas Geiger ist Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter" und für die Programmarbeit am Literarischen Colloquium Berlin zuständig.
      mehr...
    • Norbert Miller (Hg.)
    • Norbert Miller ist Professor em. für Neuere Deutsche Literatur und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Berlin.
      mehr...
Sprache im technischen Zeitalter Zur gesamten Zeitschrift