Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-22276-5.jpg

Biographie und Musikgeschichte

Wandlungen biographischer Konzepte in Musikkultur und Musikhistoriographie

79,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
514 Seiten, 6 s/w- und 21 farb. Abb.
ISBN: 978-3-412-22276-5
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2014
Grundlegende Veränderungen waren ausschlaggebend, um Musiker und Musikerinnen in das kulturelle... mehr
Biographie und Musikgeschichte
Grundlegende Veränderungen waren ausschlaggebend, um Musiker und Musikerinnen in das kulturelle Gedächtnis aufzunehmen: die Verbürgerlichung und zugleich Historisierung der Musikkultur, vor allem aber die damit verbundene Aufwertung als 'edle Tonkünstler'. So entstand im 18. Jahrhundert die Idee der Biographiewürdigkeit von Musikern und somit die Grundlage, diese durch das biographische Schreiben in die Erinnerungskultur aufzunehmen. Anhand verschiedener biographischer Medien beleuchtet die Autorin zum einen, wie unterschiedlich sich biographische Konzepte dann bis in die Gegenwart ausprägten, und geht zum anderen der ambivalenten Beziehung der Musikwissenschaft zur Musikerbiographik nach.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15 x 23 x 3,6cm
Kundenbewertungen für "Biographie und Musikgeschichte"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Melanie Unseld
    • Melanie Unseld ist Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sie studierte Historische Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Philosophie und Angewandte Kulturwissenschaften in Karlsruhe und Hamburg, wo sie 1999 auch promovierte. Nach einem Lise Meitner-Habilitationsstipendium war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover am dortigen Forschungszentrum für Musik und Gender...
      mehr...
Biographik. Geschichte – Kritik – Praxis Zur gesamten Reihe