Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Inklusion/Exklusion und Kultur

Inklusion/Exklusion und Kultur

Theoretische Perspektiven und Fallstudien von der Antike bis zur Gegenwart

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
485 Seiten, 4 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-22161-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2013
Das Begriffspaar Inklusion/Exklusion ist zu einem zentralen Paradigma der Sozial- und... mehr
Inklusion/Exklusion und Kultur
Das Begriffspaar Inklusion/Exklusion ist zu einem zentralen Paradigma der Sozial- und Kulturwissenschaften geworden. Der Band geht, in Auseinandersetzung mit Luhmanns Systemtheorie, erstmals der These nach, dass gerade die Inklusion/Exklusion von Fremden und Armen kulturkonstitutiv sind. Fallstudien aus Geschichts-, Politik- und Literaturwissenschaft sowie Ethnologie bringen in einer Perspektive langer Dauer von der Antike bis zur Gegenwart Eigenart und Eigenlogik der untersuchten Praktiken, Gegenstände, Zeiten und Räume unverkürzt zur Geltung. Dadurch entsteht ein ebenso aufschluss- wie spannungsreiches Verhältnis von Empirie und Theorie.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 23,6 x 3,8cm
Kundenbewertungen für "Inklusion/Exklusion und Kultur"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos