Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Franz Kafka
ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
436 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-412-21740-2
Böhlau Verlag Köln
Wieso avancierte gerade Franz Kafka zum Symbol des Zeitalters der Extreme, wieso wurde und wird... mehr
Franz Kafka
Wieso avancierte gerade Franz Kafka zum Symbol des Zeitalters der Extreme, wieso wurde und wird sein Werk in fast allen Kulturen der Welt – wenngleich höchst unterschiedlich – rezipiert? Welche Texte von Kafka bzw. über Kafka waren überhaupt zugänglich? Welche Formen produktiver Aneignung existierten? Der Band lotet ein literatur- bzw. kulturpolitisches Feld in Bezug auf die Aneignung und Durchsetzung des Kafkaschen Werkes aus. Auf der Basis einer kulturwissenschaftlichen und interkulturellen Erweiterung der Philologie geht es um die zugrunde liegenden literatur- und kulturpolitischen Bedingungen von Rezeption und Wirkung und die damit verbundenen kultur- und ideologiespezifischen Konstruktionsvoraussetzungen.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Franz Kafka"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Steffen Höhne (Hg.)
    • Geboren 1958 in Düsseldorf. Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg. Wiss. Angestellter an der Heinrich-Heine-Universität (1987-1992). Von 1992-1996 Lektor an der Karlsuniversität Prag, danach Hochschulassistent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Habilitation in Jena über die deutsch-tschechischen Beziehungen im Zeitalter der Restauration. Seit 2000 ist...
      mehr...
Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert Zur gesamten Reihe
978-3-8471-1454-3.jpg
Schmerz
  • Heidrun Zettelbauer  (Hg.),
  • Maria Fritsche  (Hg.),
  • Bożena Chołuj  (Hg.)
ab 23,00 €
L’Homme 2020 Jg. 31, Heft 1: Ehe imperial
L’Homme 2020 Jg. 31, Heft 1: Ehe imperial
  • Claudia Kraft  (Hg.),
  • Margareth Lanzinger  (Hg.)
25,00 €
978-3-8471-0922-8.jpg
Kindeswohl im Recht
  • Marko Oldenburger
45,00 €
 Open Access
Max Brod (1884–1968)
Max Brod (1884–1968)
  • Steffen Höhne  (Hg.),
  • Anna-Dorothea Ludewig  (Hg.),
  • Julius H. Schoeps  (Hg.)