Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-51109-8.jpg

Essen und Trinken im Mittelalter

Der alimentäre Code in der mittelhochdeutschen Epik

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
322 Seiten
ISBN: 978-3-412-51109-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2018
Essen ist mehr als nur Ernährung. Was, wann, wo und mit wem gegessenen und getrunken wird, gibt... mehr
Essen und Trinken im Mittelalter
Essen ist mehr als nur Ernährung. Was, wann, wo und mit wem gegessenen und getrunken wird, gibt Auskunft über die Essenden. Dies gilt besonders für die Literatur, da sich literarische Figuren mit Essen nicht ernähren können. In den höfischen Romanen des hohen Mittelalters dient die Nahrung der Bezeichnung. Sie konstituiert nicht nur die Identität der einzelnen Protagonisten und deren Verhältnis zueinander, sondern auch die höfische Kultur als solche. Die Untersuchung systematisiert die Situationen des Verzehrs und unterscheidet dabei zwischen dem einsamen Mahl, dem geteilten Mahl zu zweit und dem gemeinschaftlichen höfischen Mahl. Die gemeinsame höfische Mahlzeit stellt den Regelfall des Verzehrs dar. Als ständig wiederkehrende Handlung in einer Kultur, die sich durch nonverbale rituelle Kommunikation auszeichnet, ist sie ein elementarer Bestandteil des höfischen Lebens. Einsame oder zu zweit verzehrte Mahlzeiten sind hingegen Abweichungen von der Norm.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,8cm, Gewicht: 0,683 kg
Kundenbewertungen für "Essen und Trinken im Mittelalter"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Lisa Pychlau-Ezli
    • Lisa Pychlau-Ezli studierte von 2004-2010 Germanistik und Sportwissenschaften in Frankfurt. Sie promovierte zum Thema Nahrung in der mittelhochdeutschen Epik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Semiologie und Intersektionalität.
      mehr...