Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Anekdote – Biographie – Kanon
Zur Geschichtsschreibung in den schönen Künsten
Sprache:
Deutsch
405 Seiten, 10 s/w-Abb. und 5 Notenbsp.
ISBN: 978-3-412-20829-5
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2013
Auf welche Weise greifen Leben und künstlerisches Schaffen ineinander? Welche Rolle spielt die... mehr
Anekdote – Biographie – Kanon
Auf welche Weise greifen Leben und künstlerisches Schaffen ineinander? Welche Rolle spielt die Persönlichkeit der Schaffenden bei der Vermittlung von Kunst, Musik und Literatur? Welche Funktionen haben Anekdoten in diesem Prozess? Und welchen Einfluss nehmen Künstlerbiographien auf Geschichtsschreibung und Kanonisierung? Die hier versammelten Beiträge aus Literaturwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Komparatistik, Altertumswissenschaften, Anglistik, Skandinavistik, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft geben unterschiedliche Antworten auf diese Fragen und gewähren dabei Einblicke in die aktuelle interdisziplinäre Biographieforschung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,6 x 23,1 x 2,6cm
Kundenbewertungen für "Anekdote – Biographie – Kanon"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Christian Zimmermann (Hg.)
- Christian von Zimmermann ist Dozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Bern.
mehr...
-
- Melanie Unseld (Hg.)
- Melanie Unseld ist Professorin für Historische Musikwissenschaft an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sie studierte Historische Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft, Philosophie und Angewandte Kulturwissenschaften in Karlsruhe und Hamburg, wo sie 1999 auch promovierte. Nach einem Lise Meitner-Habilitationsstipendium war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover am dortigen Forschungszentrum für Musik und Gender...
mehr...
Biographik. Geschichte – Kritik – Praxis
Zur gesamten Reihe