Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

August Sauer (1855-1926)
Ein Intellektueller in Prag zwischen Kultur- und Wissenschaftspolitik
kostenlos
Sprache:
Deutsch
405 Seiten
ISBN: 978-3-412-20622-2
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2011, 2010
Der Prager Germanist August Sauer wirkte nicht nur im engeren akademischen Rahmen an der dortigen... mehr
August Sauer (1855-1926)
Der Prager Germanist August Sauer wirkte nicht nur im engeren akademischen Rahmen an der dortigen Karl-Ferdinand-Universität, sondern auch in kultur- und wissenschaftspolitischer Hinsicht. Sein Einfluss auf die intellektuellen und wissenschaftlichen Diskurse in Böhmen bzw. später der Tschechoslowakei, aber auch auf Habsburg-Österreich insgesamt ist von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Der vorliegende Sammelband würdigt August Sauers Werk aus literatur-, kultur- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive, bei der der kultur- und wissenschaftspolitische Kontext genauso in den Blick genommen wird wie der engere fachhistorische Rahmen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,9 x 23,6 x 3,1cm
Kundenbewertungen für "August Sauer (1855-1926)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Steffen Höhne (Hg.)
- Geboren 1958 in Düsseldorf. Studium der Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf sowie der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg. Wiss. Angestellter an der Heinrich-Heine-Universität (1987-1992). Von 1992-1996 Lektor an der Karlsuniversität Prag, danach Hochschulassistent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Habilitation in Jena über die deutsch-tschechischen Beziehungen im Zeitalter der Restauration. Seit 2000 ist...
mehr...
Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert
Zur gesamten Reihe
Open Access
Otokar Fischer (1883–1938)
- Václav Petrbok (Hg.),
- Alice Stašková (Hg.),
- Štěpán Zbytovský (Hg.)
75,00 €
Arnošt Vilém Kraus (1859–1943)
- Helena Březinová (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Václav Petrbok (Hg.)
50,00 €
Interkulturalität, Übersetzung, Literatur
- Dieter Heimböckel (Hg.),
- Steffen Höhne (Hg.),
- Manfred Weinberg (Hg.)
65,00 €