Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Schriftstellerin Emmi Lewald (1866–1946)

Die Schriftstellerin Emmi Lewald (1866–1946)

Weibliche Autorschaft, Zeitgeist und Literaturmarkt

85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
507 Seiten, Ca. 2 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-22400-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2015
Die 1866 geborene Emmi Lewald gehört zu den fast vergessenen Autorinnen des Deutschen... mehr
Die Schriftstellerin Emmi Lewald (1866–1946)
Die 1866 geborene Emmi Lewald gehört zu den fast vergessenen Autorinnen des Deutschen Kaiserreichs und der Weimarer Republik. Ihr Interesse galt unterschiedlichen Aspekten der gesellschaftlichen Umbruchsituation um 1900, insbesondere der Alltagsrealität bürgerlicher Frauen und der im Kaiserreich intensiv diskutierten 'Frauenfrage'. Die Studie untersucht die sozialhistorischen Bedingungen, das Selbstverständnis, die Berufswirklichkeit und die Werke einer bürgerlichen Berufsschriftstellerin, deren Schreiben von der Orientierung am Literaturmarkt, von persönlichen künstlerischen Ambitionen und von den neuen Literaturströmungen der Zeit ebenso bestimmt wurde wie vom Wunsch, den historischen Wandel der Frauenrolle literarisch zu verarbeiten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18 x 24,7 x 4,1cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Schriftstellerin Emmi Lewald (1866–1946)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Ruth Steinberg
    • Ruth Steinberg studierte Germanistik, Geschichte und Politikwissenschaft, sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 2011 wurde sie mit der Studie zu Leben und Werk der Schriftstellerin Emmi Lewald (1866-1946) promoviert. Die Arbeit wurde mit dem »Ravicini-Preis für Arbeiten zur Trivialliteratur 2012« ausgezeichnet.
      mehr...
Literatur und Leben Zur gesamten Reihe