Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Poetik des Transfers
»Das Hebräerland« von Else Lasker-Schüler
Sprache:
Deutsch
VIII, 284 Seiten
ISBN: 978-3-412-20228-6
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2009
Im Zentrum der Studie steht Else Lasker-Schülers im Zürcher Exil verfasstes Prosabuch »Das... mehr
Poetik des Transfers
Im Zentrum der Studie steht Else Lasker-Schülers im Zürcher Exil verfasstes Prosabuch »Das Hebräerland« (1937). Dieser sich durch eine hohe Selbstreflexivität auszeichnende Text geht auf eine Nahostreise der deutschen jüdischen Autorin aus dem Jahr 1934 zurück, die sie von Zürich über Alexandrien nach Palästina führte. Im Rückgriff auf kulturtheoretische Schriften etwa von Sigmund Freud, Walter Benjamin oder Michel Foucault erweist sich dabei Else Lasker-Schülers passionierte Auseinandersetzung mit dem »Land des Gottesbuchs« als eine genuin moderne – durchgängig an der Schnittstelle von Sakralem und Profanem operierend –, die eng mit dichterischen Fragestellungen und kulturgeschichtlichen Transformationsprozessen verschränkt ist.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 2,1cm
Kundenbewertungen für "Poetik des Transfers"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Sabine Graf
- Sabine Graf wurde mit vorliegender Studie an der Universität Zürich promoviert.
mehr...
Literatur – Kultur – Geschlecht
Zur gesamten Reihe
Glaube und Geschlecht
- Annette Bühler-Dietrich (Hg.),
- Florentine Strzelczyk (Hg.),
- Ruth Albrecht (Hg.)
39,00 €
NEU
Transformationen und Transfers
- Ulrike Vedder (Hg.),
- Annegret Pelz (Hg.),
- Grażyna Kwiecińska (Hg.)
40,00 €