Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Vom Leib geschrieben
Der Mikrokosmos Zürich und seine Selbstzeugnisse im 17. Jahrhundert
Sprache: Deutsch
404 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-412-50478-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2016
Während mit Zwingli im Abendmahl der Zürcher das historische Gedenken an die Stelle der... mehr
Vom Leib geschrieben
Während mit Zwingli im Abendmahl der Zürcher das historische Gedenken an die Stelle der Realpräsenz getreten war, manifestierte sich im Umgang mit Schriftgut eine Verehrung der Dinglichkeit, die schon Zeitgenossen katholisch anmutete. Die im Buch behandelten Selbstzeugnisse verdanken ihre Niederschrift ebenso wie ihre Überlieferung in amtlichen und familiären Archiven weitgehend ebendiesem Kult. Dieser beruhte auch auf einem frühneuzeitlichen Ehrbegriff, der ohne Gegenständlichkeit nicht auskam. Der neue Zugriff auf Selbstzeugnisse als Dinge mit quasi-sakralem Charakter eröffnet einen neuen Blick auf Zürich im konfessionellen Zeitalter. Mitten in der reformierten Stadt an der Limmat wird eine ins Kultische hineinspielende Wertschätzung der Leiblichkeit handgreiflich.
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Vom Leib geschrieben"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Sundar Henny
- Sundar Henny ist Historiker und forscht als Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds an der Universität Cambridge.
mehr...
Selbstzeugnisse der Neuzeit Zur gesamten Reihe