Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Mehrgliedrige Verbalkomplexe im Mittelniederdeutschen

Mehrgliedrige Verbalkomplexe im Mittelniederdeutschen

Ein Beitrag zu einer historischen Syntax der Deutschen

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
300 Seiten
ISBN: 978-3-412-22269-7
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2014
In der vorliegenden Studie werden auf der Grundlage eines umfangreichen Textkorpus zu regionalen... mehr
Mehrgliedrige Verbalkomplexe im Mittelniederdeutschen
In der vorliegenden Studie werden auf der Grundlage eines umfangreichen Textkorpus zu regionalen mittelniederdeutschen Schreibsprachen einige zentrale Aspekte der mittelniederdeutschen Verbalsyntax untersucht. Im Zentrum der Untersuchung stehen die zwei- und dreigliedrigen Verbalkomplexe in mittelniederdeutschen Haupt- und Nebensätzen und deren interne Positionssyntax. Von grundlegender Bedeutung ist die Fragestellung, welche inner- und außersprachlichen Faktoren die Reihenfolge der Glieder im Verbalkomplex beeinflussen können.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 24 x 2,6cm
Kundenbewertungen für "Mehrgliedrige Verbalkomplexe im Mittelniederdeutschen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Stefan Mähl
    • Der Autor: PD Dr. Stefan Mähl wurde 1972 in Malmköping (Schweden) geboren. Er studierte Germanistik und Skandinavistik in Uppsala und Freiburg i. Br. und ist derzeit Akademieforscher (research fellow) an der Königl. Schwedischen Akademie für Literatur, Geschichte und Altertümer.
      mehr...
Niederdeutsche Studien Zur gesamten Reihe
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945
Vom Arbeitsmarkt zum Arbeitseinsatz 1933-1945
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
ca. 45,00 €
978-3-412-52211-7_300dpi_Bd1.jpg
Die Synodalstatuten der Kölner Kirche im...
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
100,00 €
Bauernkomödien des 17. Jahrhunderts als sprachhistorische Quellen
Bauernkomödien des 17. Jahrhunderts als...
  • Markus Denkler  (Hg.),
  • Michael Elmentaler  (Hg.)
39,00 €
Beiträge zur historischen Wortbildung des Niederdeutschen
Beiträge zur historischen Wortbildung des...
  • Markus Denkler  (Hg.),
  • Stefan Mähl  (Hg.)
29,00 €
Konvergenz und Divergenz im kontinentalwestgermanischen Dialektkontinuum
Konvergenz und Divergenz im...
  • Line-Marie Gärtner-Hohenstein
75,00 €
Friedrich Baudri: Tagebücher 1854-1871
Friedrich Baudri: Tagebücher 1854-1871
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
70,00 €
Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
Eberhard von Groote: Tagebuch 1815–1824
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
80,00 €
978-3-412-51527-0.jpg
100,00 €
978-3-412-50104-4.jpg
Die Weistümer des Amtes Monschau und der...
  • Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde  (Hg.)
60,00 €
978-3-412-51067-1.jpg
Dortmund – Sprachliche Vielfalt in der Stadt
  • Markus Denkler  (Hg.),
  • Dietrich Hartmann  (Hg.),
  • Heinz H. Menge  (Hg.)
50,00 €
Der Totentanz der Marienkirche in Lübeck und der Nikolaikirche in Reval (Tallinn)
Der Totentanz der Marienkirche in Lübeck und...
  • Joachim Walter  (Hg.),
  • Robert Damme  (Hg.)
45,00 €