Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Familiengeheimnisse
Inzest in Literatur und Film der Gegenwart
Sprache:
Deutsch
IX, 444 Seiten, 112 s/w-Abb. auf 16 Taf.
ISBN: 978-3-412-09803-2
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2003
In einer Zeit, in der sich Familienverbände auflösen und die Konstellation Vater-Mutter-Kind als... mehr
Familiengeheimnisse
In einer Zeit, in der sich Familienverbände auflösen und die Konstellation Vater-Mutter-Kind als ein kontinuierlicher Lebenszusammenhang nicht mehr selbstverständlich ist, kann sich das Thema Inzest in einer erstaunlichen Weise behaupten. Denn die Familie mit ihren Geheimnissen, Verirrungen und Bekenntnissen spielt erneut eine große Rolle in Literatur und Film. Das Inzestthema ist nicht nur als skandalträchtiges Motiv präsent, sondern auch als ein erzählerisches Modell für sprachliche und visuelle Strategien der Tabuisierung und Mythisierung. Die Autorin entwickelt einen neuartigen Zugang zur Literaturgeschichte nach 1945, indem sie sich der Inzestthematik philosophisch, ethnologisch und literaturwissenschaftlich nähert. Dabei fällt für die deutschsprachige Literatur auf, daß inzestuöse Familiengeschichten politische Diskurse verdecken, die nach 1945 auf das Trauma des Nationalsozialismus zurückverweisen. Je nach Autor und Kontext wird Inzest zum Sinnbild für Dekadenz und Schrecken, aber auch für Schöpfung und Hoffnung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,1 x 3,2cm
Kundenbewertungen für "Familiengeheimnisse"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Dagmar von Hoff
- Dagmar von Hoff ist Kultur- und Literaturwissenschaftlerin und lehrt an der Universität Hannover.
mehr...
Literatur – Kultur – Geschlecht
Zur gesamten Reihe

Glaube und Geschlecht
- Annette Bühler-Dietrich (Hg.),
- Florentine Strzelczyk (Hg.),
- Ruth Albrecht (Hg.)
35,00 €