Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wolframs von Eschenbach »Parzival« als Entwicklungsroman

Wolframs von Eschenbach »Parzival« als Entwicklungsroman

Gattungstheoretischer Ansatz und literaturpsychologische Deutung

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
VII, 473 Seiten
ISBN: 978-3-412-18506-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2007
Bislang wurde der »Parzival« Wolframs von Eschenbach als Artus- oder Gralsroman in den... mehr
Wolframs von Eschenbach »Parzival« als Entwicklungsroman
Bislang wurde der »Parzival« Wolframs von Eschenbach als Artus- oder Gralsroman in den gattungshistorischen Kontext der Zeit um 1200 eingeordnet. Ruth Sassenhausen appliziert erstmals die traditionell für die Romanliteratur seit dem 18. Jahrhundert vindizierte Kategorie des Entwicklungsromans auf das mittelalterliche Erzählwerk. Der innovative Ansatz wird durch die Fokussierung der Interpretation auf die Entwicklung des Helden, den Rekurs auf die mittelalterliche Theorie der Lebensalter sowie eine literaturpsychologische Herangehensweise fundiert. Im Kontext der Analyse wird deutlich, dass bereits von der Spätantike bis zum Hochmittelalter eine etablierte historische Psychologie existierte, die unter Berücksichtigung epochaler Unterschiede auch Ähnlichkeiten mit modernen wissenschaftlichen Einsichten aus der Entwicklungspsychologie aufweist. Aufgrund seiner an mittelalterlichen Konzepten der Lebensalter orientierten Erzählordnung kann damit der »Parzival« als Lebensalterroman, eine dem Entwicklungsroman untergeordnete Gattung, bestimmt werden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24 x 3,5cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Wolframs von Eschenbach »Parzival« als Entwicklungsroman"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos