Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Medeas Rache

Medeas Rache

Liebesverrat und Geschlechterkonflikte in Romanen des Mittelalters

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
VIII, 274 Seiten
ISBN: 978-3-412-20051-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2008
Vaterlandsverrat, magische Praktiken, Morde aus Rache und Eifersucht machen Medea zu einer... mehr
Medeas Rache
Vaterlandsverrat, magische Praktiken, Morde aus Rache und Eifersucht machen Medea zu einer Tabuzerstörerin. Ihre kompromisslose Liebe zu dem Argonautenführer Iason mündete in eine der größten Geschlechter-Tragödien der abendländischen Kultur, die von der Antike bis zur Moderne die Imagination von Lesern und Autoren herausgefordert hat. Das vorliegende Buch beantwortet die Frage, unter welchen Voraussetzungen es möglich war, dass Medea trotz ihres destruktiven Potenzials in die Erzähltradition des Mittelalters integriert werden konnte. Aus der Perspektive der historischen Emotions- und Ge­­schlechterforschung wird erstmals nachgezeichnet, wie die Beziehung zwischen Medea und Iason in mittelhochdeutschen Trojaromanen wie z. B. dem »Tro­janerkrieg« Konrads von Würzburg zu einer Faszinationsgeschichte umgedeutet wurde.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 2cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Medeas Rache"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Andrea Sieber
    • Prof. Dr. Andrea Sieber, geboren 1968, studierte Germanistik, Biologie und Sportwissenschaft in Rostock und Berlin. Sie ist Professorin für Ältere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Passau.
      mehr...
Literatur – Kultur – Geschlecht Zur gesamten Reihe