Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das Vermächtnis der Besatzung

Das Vermächtnis der Besatzung

Deutsch-griechische Beziehungen seit 1940

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
283 Seiten, 8 s/w-Abb., 8 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-412-50362-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2016
Die Okkupation Griechenlands durch die Deutsche Wehrmacht beeinflusst bis heute das... mehr
Das Vermächtnis der Besatzung
Die Okkupation Griechenlands durch die Deutsche Wehrmacht beeinflusst bis heute das deutsch-griechische Verhältnis. Kateřina Králová nimmt die bilaterale Beziehungsgeschichte in den Blick. Ihr Buch bietet grundlegendes Wissen für eine sachliche Diskussion fernab aller Klischees. Ein gemeinsames deutsch-griechisches Erinnern an die Besatzungszeit gibt es (noch) nicht. In Griechenland ist das Geschehen unvergessen, in Deutschland hingegen werden die Greueltaten der Besatzer an der griechischen Zivilbevölkerung verdrängt oder beschwiegen. Die Asymmetrie der Vergangenheitsbewältigungen beeinflusst bis heute das Verhältnis zwischen den Ländern. Wissensdefizite führen zu Polarisierungen, wie die aktuelle politische Berichterstattung zeigt. Von der deutschen Besatzungspolitik und den direkten Folgen für Griechenland und seine Bevölkerung ausgehend, verfolgt Kateřina Králová die deutsch-griechischen Beziehungen seit 1940: über die Restauration in Griechenland nach dem Krieg, die Wiederaufnahme der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, die Strafverfolgung von NS-Kriegsverbrechern und die Debatten um die Reparationsfrage im Zuge des Ost-West-Konflikts, der Wiedervereinigung Deutschlands und der jüngsten Vergangenheit. Das Buch der Historikerin bietet eine verständliche Darstellung der Geschichte bis hin zu den aktuellen Entwicklungen. Die dargestellten Fakten und Zusammenhänge machen die Dringlichkeit der deutschen Aufarbeitung deutlich und mahnen ein nachhaltiges Geschichtsverständnis in beiden Ländern an. In der Tschechischen Republik und in Griechenland ist das Buch bereits publiziert, jetzt folgt die deutsche Übersetzung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 24 x 2,5cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Das Vermächtnis der Besatzung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Kateřina Králová
    • Kateřina Králová, Historikerin, ist Professorin an der Karls-Universität Prag. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Zeitgeschichte Griechenlands und Südosteuropas sowie den griechisch-tschechischen Beziehungen. Zuletzt erschien von ihr das zusammen mit Kostas Tsivos verfasste Buch Unsere Tränen sind getrocknet. Griechische Flüchtlinge in der Tschechoslowakei, Verlag Alexandria 2015.
      mehr...
Griechenland in Europa Zur gesamten Reihe
978-3-412-50122-8.jpg
Trauma und Erinnerung
  • Athanasios Anastasiadis  (Hg.),
  • Ulrich Moennig  (Hg.)
65,00 €
Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg
Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg
  • Chryssoula Kambas  (Hg.),
  • Marilisa Mitsou  (Hg.)
79,00 €
978-3-412-51789-2.jpg
Krieg und Nachkrieg
  • Hagen Fleischer
39,00 €
978-3-412-50122-8.jpg
Trauma und Erinnerung
  • Athanasios Anastasiadis  (Hg.),
  • Ulrich Moennig  (Hg.)
65,00 €
Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg
Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg
  • Chryssoula Kambas  (Hg.),
  • Marilisa Mitsou  (Hg.)
79,00 €
978-3-8471-0820-7.jpg
Die SS nach 1945
  • Jan Erik Schulte  (Hg.),
  • Michael Wildt  (Hg.)
49,00 €
wunde Einsamkeit – Sehnsucht nach Verbundensein
wunde Einsamkeit – Sehnsucht nach Verbundensein
  • Rainer Simader  (Hg.),
  • Sylvia Brathuhn  (Hg.),
  • Patrick Schuchter  (Hg.)
ab 18,00 €
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
69,00 €
978-3-525-40526-0.jpg
23,00 €
Geborgte Heimat
Geborgte Heimat
  • Rosemarie Bovier
39,00 €
Geschichte des Risorgimento
Geschichte des Risorgimento
  • Gabriele B. Clemens
32,00 €
978-3-412-52064-9.jpg
Die Historischen Grundwissenschaften heute
  • Étienne Doublier  (Hg.),
  • Daniela Schulz  (Hg.),
  • Dominik Trump  (Hg.)
59,00 €
978-3-205-21116-7.jpg
Die Windsbraut
  • Hilde Berger
28,00 €
978-3-205-21052-8.jpg
Die Osmanen vor Wien
  • Ferdinand Opll  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
85,00 €
978-3-412-51734-2.jpg
Thüringen und die Thüringer
  • Stefan Gerber  (Hg.),
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Helge Wittmann  (Hg.)
35,00 €
978-3-8471-0968-6.jpg
Macht und Herrschaft
  • Matthias Becher
55,00 €
978-3-205-78499-9.jpg
Zwang und Willkür
  • Ferdinand Opll
49,00 €
978-3-205-20648-4.jpg
40,00 €
Reihe