Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Komik und Gewalt

Komik und Gewalt

Zur literarischen Verarbeitung der beiden Weltkriege und der Shoah

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
454 Seiten, Mit 11 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-24206-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2007
In einem Gang von der Jahrhundertwende (1900) bis hinein in die 1960er Jahre wird in dieser... mehr
Komik und Gewalt
In einem Gang von der Jahrhundertwende (1900) bis hinein in die 1960er Jahre wird in dieser Studie anhand von literarischen Texten das Wechselspiel von Komik und Gewalt untersucht. Im Zentrum stehen die Werke von Karl Kraus, Veza Calderon-Canetti, Elias Canetti und Victor Klemperer, in denen sich der Erste Weltkrieg, der zunehmende Antisemitismus und Antifeminismus der Zwischenkriegszeit, der Zweite Weltkrieg und die Shoah spiegeln. Das Buch, das die widersprüchliche Geschichte des Lachens im 20. Jahrhundert skizziert und sowohl das Widerstandspotenzial von Komik als auch ihre Nähe zur Gewalt herausarbeitet, stellt zugleich einen Beitrag zur deutsch-jüdischen Kultur- und Literaturgeschichte dar.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,4 x 23 x 2,9cm
Kundenbewertungen für "Komik und Gewalt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Anne D. Peiter
    • Studium der Fächer Germanistik, Geschichte, Philosophie und Deutsch als Fremdsprache in Münster, Rom, Paris und Berlin
      mehr...
Literatur – Kultur – Geschlecht Zur gesamten Reihe