Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20502-9.jpg
   

Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
528 Seiten, 12 s/w-Abb., 12 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-205-20502-9
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2017
Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im... mehr
Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848

Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater blieb der Handlungsspielraum im literarischen Feld bis 1848 stark eingeschränkt, auch im Bereich der Wissenschaft gaben Staat und Kirche die Normen des Erlaubten vor. Die Studie widmet sich den institutionellen Grundlagen, der Arbeitsweise und den Ergebnissen der Zensurtätigkeit in Form von Auswertungen der Verbotslisten sowie den Zensoren, den betroffenen Autoren, Verlegern und Buchhändlern. Zehn Fallstudien beleuchten ausgewählte Gattungen und Zeitabschnitte, ein umfangreicher Anhang dokumentiert die wichtigsten Verordnungen und eine Auswahl von Zensurgutachten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,8 x 24,3 x 4,2cm, Gewicht: 0,987 kg
Kundenbewertungen für "Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Literaturgeschichte in Studien und Quellen Zur gesamten Reihe
 Open Access
978-3-205-23270-4.jpg
Transkulturelle Erkundungen
  • Ursula Hemetek  (Hg.),
  • Daliah Hindler  (Hg.),
  • Harald Huber  (Hg.),
  • Therese Kaufmann  (Hg.),
  • Isolde Malmberg  (Hg.),
  • Hande Saglam  (Hg.)
978-3-205-23181-3.jpg
Die Repräsentation Maria Theresias
  • Werner Telesko  (Hg.),
  • Stefanie Linsboth  (Hg.),
  • Sandra Hertel  (Hg.)
99,00 €