Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20353-7.jpg

Grenzüberschreitungen

Ein literatursoziologischer Blick auf die lange Geschichte von Literatur und Migration

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
294 Seiten, 2 s/w-Abb., 2 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-205-20353-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2016
Begriffe wie Migranten- oder Migrationsliteratur werden von den betroffenen AutorInnen oft... mehr
Grenzüberschreitungen

Begriffe wie Migranten- oder Migrationsliteratur werden von den betroffenen AutorInnen oft abgelehnt. Dieser Band überschreitet solche Kategorisierungen, indem er den unterschiedlichen Wegen von MigrantInnen in die Literatur folgt. Zu diesem Zweck widmet er sich der Geschichte der literarischen Zuwanderung (Elias Canetti, Milo Dor, György Sebestyén) und GegenwartsautorInnen, die bisher kaum diskutiert wurden (Seher Çakır, Ilir Ferra, Tanja Maljartschuk, Stanislav Struhar). Im Zentrum der Auseinandersetzung stehen dabei die Fragen, wie sich diese AutorInnen in ihren Werken und über bestimmte Veröffentlichungsorgane selbst verorten, wie sie durch Verlage, Kritik oder Preise positioniert werden und welche Rollen ihre Migrationsbiographien und ihre Mehrsprachigkeit in diesen Prozessen spielen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,4 x 2,1cm, Gewicht: 0,517 kg
Kundenbewertungen für "Grenzüberschreitungen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wiebke Sievers (Hg.)
    • Dr. Wiebke Sievers ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sie ist Leiterin des WWTF-Projekts »Literature on the Move«, das sich mit Migration und Literatur in Österreich beschäftigt.
      mehr...