Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-77706-9.jpg

Kunst und Wissenschaft aus Graz / Kunst und Geisteswissenschaften aus Graz

Werk und Wirken überregional bedeutsamer Künstler und Gelehrter: vom 15. Jahrhundert bis zur Jahrtausendwende

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
784 Seiten, zahlr. s/w- u. farb. Abb.
ISBN: 978-3-205-77706-9
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2009
Humanismus, Gegenreformation und Aufklärung prägten das geistige - auch das... mehr
Kunst und Wissenschaft aus Graz / Kunst und Geisteswissenschaften aus Graz

Humanismus, Gegenreformation und Aufklärung prägten das geistige - auch das geisteswissenschaftliche - Leben in Graz, ehe dieses in der Zeit von ca. 1860 bis 1918 zu voller Entfaltung gelangte. Wie schon zur Zeit der Gegenreformation war es danach des öfteren die Kunst, die den Statusverlust der Wissenschaften in gewissem Umfang kompensierte.Einige klingende, mit Graz verbundene Namen seien exemplarisch erwähnt: von den Künstlern und Kunstinterpreten Fischer von Erlach, Fux, Brockmann, Nestroy, Rosegger, Girardi, Geistinger, Nabl, Thöny, Böhm, Janowitz, Brendel, Morath, Kolleritsch, Handke, Domenig, G. F. Haas, O. Neuwirth, schließlich C. Mayer, „der“ Drehbuchautor der Stummfilmzeit; von den Geisteswissenschaftlern wiederum der frühe „Ethnograph“ S. v. Herberstein, Kindermann, Hammer-Purgstall, Weinhold, J. Schmidt, F. v. Hausegger, Riehl, Meinong, Schönbach, Meringer, Schuchardt, Murko, Luick, Krones, Srbik, Ivánka, Koschatzky, Feuchtmüller, Lind, Schulz-Buschhaus und Topitsch.Der Sammelband, der auch grundlegende Überlegungen zur heutigen Lage der Geisteswissenschaften enthält, ist mit reichem Bildmaterial und einer umfangreichen Bibliographie versehen.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18,7 x 24,7 x 5,5cm, Gewicht: 2,566 kg
Kundenbewertungen für "Kunst und Wissenschaft aus Graz / Kunst und Geisteswissenschaften aus Graz"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Karl Acham (Hg.)
    • Karl Acham, geb. 1939, ist Philosoph, Soziologe und Wissenschaftshistoriker und war als Universitätsprofessor am Institut für Soziologie der Universität Graz tätig.
      mehr...
Kunst und Wissenschaft aus Graz Zur gesamten Reihe