Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20388-9.jpg

»Die Donau ist die Form«

Strom-Diskurse in Texten und Bildern des 19. Jahrhunderts

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
441 Seiten, 38 s/w-Abb., 38 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-205-20388-9
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2017
Ein majestätisch dahinströmender Strom – durch diese beliebte Etikette wurde die Donau im 19.... mehr
»Die Donau ist die Form«

Ein majestätisch dahinströmender Strom – durch diese beliebte Etikette wurde die Donau im 19. Jahrhundert wie von Natur aus in den Rang einer imperialen Landschaft erhoben. Wenn dieses Attribut dem größten Fluss Mitteleuropas immer schon zukam, so wurde es um diese Zeit geradezu inflationär. Worauf gründete sich diese Hoheit, deren Insignien selbst in den sachlichsten Beschreibungen nicht fehlen durften? Die Monografie "Die Donau ist die Form" zeigt die komplexen Beziehungen, die zwischen der politischen Diskursivierung des Stromes und seinem gleichzeitigen ästhetischen Verfügbarmachen bestanden. Sie zeichnet nach, wie beide, Politisierung und Ästhetisierung, die Idee eines einheitlichen Donauraumes, zugleich aber auch die Vorstellung von der Donau als Schwelle hervorbrachten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,5 x 3,5cm, Gewicht: 0,86 kg
Kundenbewertungen für "»Die Donau ist die Form«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Edit Kiràly
    • Dr. habil. Edit Király, Dozentin am Germanistischen Institut der ELTE Budapest. Forschungsschwerpunkte: deutschsprachige Literatur des 20. Jahrhunderts, Reiseliteratur des 19. Jahrhunderts, kulturwissenschaftliche Themen. Übersetzt Romane und philosophische Texte.
      mehr...
Literaturgeschichte in Studien und Quellen Zur gesamten Reihe