Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-78729-7.jpg

Geschichte der italienischen Literatur in Österreich

Teil 2: Von Campoformido bis Saint-Germain 1797-1918

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
332 Seiten, 8 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-205-78729-7
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2012
Die vorliegende Studie zeigt, wie erstaunlich lebendig die Produktion von italienischer... mehr
Geschichte der italienischen Literatur in Österreich

Die vorliegende Studie zeigt, wie erstaunlich lebendig die Produktion von italienischer Literatur in Österreich auch im 19. Jahrhundert war und sich den neuen Gegebenheiten des Pressemarktes und den veränderten soziopolitischen Verhältnissen angepasst hatte. Die Förderung der italienischen Sprache und Literatur seitens der Behörden spiegelte sich zum einen in einer bis jetzt kaum beachteten Produktion von Huldigungsdichtung, die zur Popularisierung des Habsburgermythos beitrug, und zum anderen in Werken für das Erlernen der italienischen Sprache wider. Aufgrund zahlreicher Archivmaterialien werden der Unterricht und die Sprachmodelle des Italienischen für die Ausbildung der Staatsbeamten dargestellt und der italienische Spracherwerb der Kaiserfamilie beleuchtet.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 18,1 x 24,8 x 3cm, Gewicht: 0,766 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Geschichte der italienischen Literatur in Österreich"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Gualtiero Boaglio
    • Gualtiero Boaglio ist als ao. Univ.-Professor am Institut für Romanistik der Universität Wien im Bereich der italienischen Philologie tätig. Er ist u.a. Autor der Monographie »Italianità. Eine Begriffsgeschichte« (Wien, Praesens Verlag, 2008).
      mehr...
Geschichte der italienischen Literatur in Österreich Zur gesamten Reihe