Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
ab 39,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Print-on-demand; Lieferung in 5-10 Werktagen
Sprache:
Deutsch
240 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-89971-876-8
V&R Unipress,
1. Auflage 2011
Der Mensch in seinen Grenzen und Möglichkeiten ist ein zentrales Thema in den Schriften Heinrich... mehr
Der souveräne Mensch
Der Mensch in seinen Grenzen und Möglichkeiten ist ein zentrales Thema in den Schriften Heinrich von Kleists. Es ist immer wieder die Spannung zwischen Individuum und Norm, die bei Kleist im Mittelpunkt steht. Dieses Buch verfolgt die These, dass die abendländische Konzeption von Souveränität ein möglicher Schlüssel für die dichterische Anthropologie Kleists ist. Kleist wendet die traditionelle Idee von Souveränität und entwickelt ein alternatives Menschenbild: Gerade über die eigenen Mängel, über seine Nicht-Souveränität erfährt der Mensch sich bei ihm als Eigenes jenseits der Norm. Die besondere Qualität des Menschen liegt für Kleist im Potenzial, aus den eigenen Neigungen, Trieben und Stimmungen schöpfen zu können. Dieser Individualismus verankert die Macht zur Veränderung wieder im Menschen. Mit einem Seitenblick auf zeitgenössische Souveränitätsmodelle wird dieser neue Zugang zu Kleists Werk an Fallbeispielen exemplarisch und in seiner Aktualität aufgezeigt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24,5 x 2cm, Gewicht: 0,55 kg
Kundenbewertungen für "Der souveräne Mensch"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Tim Müller
- Dr. Tim Müller, geboren 1972, studierte Germanistik, Anglistik und Philosophie. Er arbeitet als Lektor und lebt mit seiner Familie in München.
mehr...
Zäsuren.
Zur gesamten Reihe
Reihe
Ältere Verkehrsteilnehmer – Gefährdet oder...
- Georg Rudinger (Hg.),
- Kristina Kocherscheid (Hg.)
ab 44,99 €
Das Gellen der Tinte
- Frieder von Ammon (Hg.),
- Peer Trilcke (Hg.),
- Alena Scharfschwert (Hg.)
ab 54,99 €
Verstellung und Betrug im Mittelalter und in...
- Matthias Meyer (Hg.),
- Alexander Sager (Hg.)
ab 39,99 €
Bologna (aus)gewertet
- Justine Suchanek,
- Manuel Pietzonka,
- Rainer Künzel,
- Torsten Futterer
ab 23,99 €
Religion in Europa heute
- Kurt Appel (Hg.),
- Christian Danz (Hg.),
- Richard Potz (Hg.),
- Sieglinde K. Rosenberger (Hg.),
- Angelika Walser (Hg.)
ab 39,99 €
50 Jahre türkische Arbeitsmigration in Deutschland
- Seyda Ozil (Hg.),
- Michael Hofmann (Hg.),
- Yasemin Dayioglu-Yücel (Hg.)
45,00 €
Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft...
- Oberbürgermeister d. Stadt Osnabrück (Hg.),
- Präsident der Universität Osnabrück (Hg.)
25,00 €